Zeckenhalsbänder für Hunde – Tests, Vergleiche und Kaufberatung 2022/2023
Hier finden Sie:
- Eine Zusammenfassung von unabhängigen Zeckenhalsbändern für Hunde Tests von angesehenen Testmagazinen wie Stiftung Warentest mit den jeweiligen Testsiegern
- Eine ausführliche Kaufberatung der aktuellen Bestseller für Zeckenhalsbänder für Hunde
- Einen Vergleich der unserer Meinung nach aktuell besten Zeckenhalsbänder für Hunde auf dem Markt
- Tipps, um ein Zeckenhalsband für Hunde günstig online zu kaufen
Bei Zecken handelt es sich um den schlimmsten Schrecken aller Hunde und deren Besitzer. Sobald die ersten Blumen blühen und es beginnt wärmer zu werden, kommen bereits die ersten Zecken an Land. Allerdings ist die Gefahr abhängig vom Ort an dem sich der Hund bewegt. Der nördliche Teil in Deutschland ist weniger bestückt mit den kleinen Biestern wohingegen der Süden aufgrund der Wärme mehr Zecken vorzuweisen hat. Unter dem Strich können Zecken für Hunde eine große Gefahr darstellen. Aus diesem Grund gibt es extra Halsbänder für Hunde, die gegen Zecken schützen sollen. Was genau ein Zeckenhalsband ist und worauf es ankommt, wird im folgenden Artikel erwähnt.
Die aktuellen top 5 Bestseller für Zeckenhalsbänder für Hunde im Vergleich:
- FÜR KATZEN & HUNDE – Das Pero Pets Zeckenhalsband Set ist geeignet für Hunde und Katzen. Das Zecken- und Floh-Halsband setzt natürliche Wirkstoffe frei, die sich im Fell Ihres Haustieres verteilen und ein Schutzschild bilden, das Schädlinge abwehrt.
- 100% NATÜRLICHE INHALTSSTOFFE – Unser Zeckenhalsband für Hunde und Katzen nutzt nur natürliche Inhaltsstoffe, welche die Haut des Tieres nicht reizt. Es ist zudem frei von unangenehmen Gerüchen. Halsbänder anderer Hersteller riechen oft unangenehm.
- LANGE WIRKSAMKEIT – bis zu 8 Monate. Das Halsband zur Abwehr von Ungeziefer wie Zecken, Flöhen, Läuse, Stechmücken und andere Geziefer, hat einen langen Schutz bis zu 8 Monaten, wo andere Hersteller oft nur wenige Wochen Schutz bieten.
- Zeckenschutz mit Margosa-Extrakt
- Reflektierendes Halsband gegen Zecken & Flöhe
- Wasserfest
- Gegen Flöhe und Zecken
- Bis zu 5 Monate Wirksamkeit
- Für kleine und mittelgroße Hunde
- 8 MONATE LEISTUNGSSTARKER SCHUTZ: Das Activate II Flohhalsband für Hunde bietet bis zu acht (8) Monate Floh- und Zeckenprävention für Hunde, die Flöhe, Floheier, Zecken, Kauläuse tötet und Mücken und andere Stechfliegen bis zu sechs (8) Monate mit jedem Halsband abwehrt. Zwei (2) Halsbänder sind in jeder Packung enthalten.
- SCHNELLE AKTION KEIN BISS ERFORDERLICH: Aktiviert II Flohhalsband REPELS und tötet Flöhe und Zecken bei Kontakt, ohne dass Ihr pelziger Freund sich Bissen aussetzen muss. Andere orale Flohmedikamente, Pillen und Kaumittel erfordern, dass Ihr Haustier von einem Schädling gebissen wird, bevor das Medikament wirken kann, wodurch Ihr Hund möglichen durch Flöhe übertragenen Krankheiten wie Borreliose ausgesetzt wird
- VETERINÄR-ZUGELASSENE, WASSERDICHTE FORMEL: Das Activate II Flohhalsband für Hunde ist vollständig wasserdicht und verwendet die sicheren und wirksamen Wirkstoffe Deltamethrin und Pyriproxyfen. Activate II for Dogs beginnt innerhalb von 24 Stunden mit der Abtötung von Flöhen und Zecken und wehrt sofort Mücken und andere Stechfliegen ab. Alle Hunde verdienen den besten Schutz - Activate II hilft Ihnen, eine tierärztliche Versorgung zu einem erschwinglichen und fairen Preis anzubieten.
Inhalte
- 1 Die aktuellen top 5 Bestseller für Zeckenhalsbänder für Hunde im Vergleich:
- 2 Was ist ein Zeckenhalsband für Hunde?
- 3 Wie funktioniert ein Zeckenhalsband für Hunde?
- 4 Die besten Zeckenschutzmittel für Hunde im Test:
- 5 Welche Arten von Zeckenhalsbänder für den Hund gibt es?
- 6 Wo liegen die Vor- und Nachteile eines Zeckenhalsbandes für Hunde?
- 7 Was sollte ich beim Kauf eines Zeckenhalsbandes für Hunde beachten?
- 8 Zeckenschutzhalsband von DM im Test:
- 9 Was tun, wenn der Hund trotzdem von einer Zecke gebissen wird?
- 10 Wo liegen die Vor- und Nachteile dabei, ein Zeckenhalsband für Hunde online zu kaufen?
- 11 Fazit zur Zeckenhalsbänder für Hunde Test – Übersicht
Was ist ein Zeckenhalsband für Hunde?
Bei einem Zeckenhalsband handelt es sich um ein spezielles Halsband, welches Hunde vor Zecken schützen soll. Dadurch müssen die Zecken oder Parasiten nicht aufwendig entfernt werden. Das Band schützt somit nicht nur vor den Zecken, sondern auch vor Infektion und Krankheit. Das Zeckenhalsband schützt genau dort, wo Blut abgesaugt werden kann. Zecken haben durch das starke Band keine Möglichkeit sich an die Haut des Hundes zu schaffen.
Wie funktioniert ein Zeckenhalsband für Hunde?
Wie oben bereits erwähnt handelt es sich um ein Band, das den Halsbereich des Hundes vor Zecken und deren Krankheiten schützen soll. Darüber hinaus hält es Flöhe und Parasiten ab. Die Funktionsweise des Bandes ist relativ einfach erklärt. Im Halsband befinden sich bestimmte Nervengifte, auf die Flöhe, Zecken und Parasiten allergisch reagieren. Das Gift hat eine abstoßende Wirkung auf Zecken. Im Idealfall werden sie durch die Einwirkung des Giftes gelähmt oder gar getötet. Halsbänder gegen Zecken schützen Hunde zuverlässig. Allerdings gibt es beim Kauf auf einige Dinge zu achten, die später noch erwähnt werden.
Die besten Zeckenschutzmittel für Hunde im Test:
Welche Arten von Zeckenhalsbänder für den Hund gibt es?
Da nicht jeder Hund gleich ist und nicht jede Zecke die gleiche Wirkung mit ihrem Gift erfüllt, gibt es unterschiedliche Halsbänder. Generell wird zwischen drei unterschiedlichen Arten unterschieden. Dazu gehört das Insektizid-Halsband, das Extrakt-Halsband und das Bernstein-Halsband.
Insektizid-Halsband
Bei dieser Art von Halsband handelt es sich um die effektivste Variante, um Ungeziefer wie Flöhe und Zecken vom Hund fernzuhalten. Beim Insektizid-Halsband kommen spezielle Nervengifte zum Einsatz, welche die Schädlinge bei bloßer Berührung lähmen oder abtöten. Mithilfe eines natürlichen und dünnen Fettfilms werden die Insektizide über den ganzen Körper des Hundes verteilt. Parasiten und Zecken, die sich länger auf dem Körper des Hundes aufhalten, werden sterben. Allerdings ist das nicht gefährlich für den Hund. Das Nervengift tritt nicht in den Organismus ein, sondern bildet eine Art Schutz gegen Zecken. Allerdings kann es durchaus passieren, dass der Hund bei einer falschen Bewegung etwas davon verschlucken könnte. Solche Situationen lassen sich durch eine richtige Anbringung vermeiden.
Extrakt-Halsband
Eine weitere Variante ist das Extrakt-Halsband. Die Halsbänder arbeiten ohne Chemie dafür aber auf der Basis von Gerüchen. Oft kommen ätherische Öle zum Einsatz, die ebenfalls über einen kleinen aber dünnen Fettfilm am Körper des Hundes verteilt werden. Die entstehenden Gerüche lassen sich von Menschen kaum wahrnehmen. Allerdings wirkt sich der Geruch sehr abschreckend auf Parasiten und Zecken aus. Deren Geruchssinn ist um einiges ausgeprägter als der von Menschen. Nichtsdestotrotz kann sie einen Zeckenbiss nicht zu 100 Prozent verhindern, da die Methode lediglich die Anzahl an Zecken am Körper des Hundes verringern wird.
Bernstein-Halsband
Die letzte Variante befasst sich mit dem Bernstein-Halsband. Dabei handelt es sich um ein Halsband, welches von allen erwähnten Halsbändern am natürlichsten arbeitet. Wenn sich der Hund bewegt, reibt sich der Bernstein am Fell des Vierbeiners. In diesem Vorgang werden Terpene, sogenannte Duftstoffe, freigesetzt. Dessen Duftstoffe kommen überwiegend im Baumharz vor und wirken ähnlich schädlich auf Zecken und Parasiten wie die ätherischen Öle. Weiterhin entsteht durch die Reibung am Körper eine elektrische Ladung. So können sich Zecken nur schwer am Fell des Hundes festhalten.
Wo liegen die Vor- und Nachteile eines Zeckenhalsbandes für Hunde?
Insektizid-Halsband
Vorteile
- wirkt sehr zuverlässig
- geruchsneutral und nicht wahrzunehmen
Nachteile
- enthält toxische und umweltschädliche Substanzen
- Einsatz kann Risiken für den Hund birgen
Extrakt-Halsband
Vorteile
- Schädlinge werden mithilfe von Toxinen auf natürliche Art und Weise bekämpft
Nachteile
- im Gegensatz zum Insektizid-Halsband nichts geruchsneutral
- Zuverlässigkeit ist aufgrund der bloßen Verringerung von Zecken nicht immer gewährleistet
Bernstein-Halsband
Vorteile
- lässt sich ohne Risiko anwenden
- eingesetzten Mittel kommen ohne schädliche oder giftige Stoffe aus und sind daher nicht schädlich für den Hund
Nachteile
- nichts geruchsneutral
- Zuverlässigkeit ist begrenzt
Was sollte ich beim Kauf eines Zeckenhalsbandes für Hunde beachten?
Beim Kauf eines Zeckenhalsbandes für den Hund geht es in erster Linie um die Gesundheit des Vierbeiners. Deswegen sollte man beim Kauf auf wichtige Dinge achten. Enorme Bedeutung haben unter anderem das Alter des Hundes, die Größe sowie seine vorhandenen Allergien. Im Folgenden eine Übersicht über weitere Punkte, die auf keinen Fall fehlen dürfen.
1) Schutzzeit des Bandes beachten
Schutzbänder für den Hund werden nicht über das ganze Jahr genutzt, sondern über einen bestimmten Zeitraum. Deswegen sollten Besitzer auf die entsprechende Schutzzeit beim Band achten. Die Schutzzeit gibt die Zeit an, wie lange das Halsband vor Zecken und Parasiten schützen kann. Beim Überschreiten der Zeit kann das Tragen des Halsbandes nutzlos sein. Der Großteil der Bänder deckt nur wenige Monate ab. Ein kleiner Teil hält für etwa 7 Monate, welches einer Zeckensaison entspricht. Unterhalb der 7 Monate werden meist zwei Bänder benötigt, um die Gesundheit des Hundes zu erhalten. Beide Varianten sind sinnvoll.
2) natürliches oder chemisches Halsband
Hierbei handelt es sich mehr um eine Glaubensfrage. Manche Hundebesitzer sind gegen die Verwendung von chemischen Inhaltsstoffen und andere dafür, da sie dem Hund helfen. Im Großen und Ganzen wirken beide Varianten, besitzen aber auch ihre eigenen Vor- sowie Nachteile. Bei natürlichen Mitteln erhöht sich mitunter das Risiko für den Hund doch befallen zu werden. Zudem reagiert jeder Hund anders. Manche Vierbeiner sind auch allergisch gegen chemische Inhaltsstoffe, sodass automatisch der natürliche Weg der bessere ist. Übrigens sollten die Halsbänder nicht über den herkömmlichen Hausmüll entfernt werden, sondern über eine Schadstoffsammelstelle.
3) Wasserfestigkeit achten
Hunde sind während des Tages viel unterwegs und suchen stets nach neuen Abenteuern. Bei Regen suchen Hunde oft Pfützen, um darin zu turnen. Dadurch kommt zwangsläufig Wasser an das Halsband. Schlechte Zeckenhalsbänder sind nicht fest gegen Wasser und lösen sich auf. Die Stoffe geraten automatisch in die Pfütze, wo unter anderem Fische oder andere Lebewesen sein könnten. Für diese wären die Inhaltsstoffe lebensgefährlich. Ein hochwertiges Halsband lässt das Toxin nicht ins Wasser und verhindert derartige Szenarien.
4) Preisvergleich
Preisvergleiche sind eine tolle Möglichkeit, um einige Euros zu sparen. Gerade im Internet gibt es etliche Angebote an Zeckenhalsbändern, an denen Neulinge schnell die Übersicht verlieren. Mithilfe eines Preisvergleichs lässt sich nicht nur Geld sparen, sondern auch vieles an Zeit. Unter anderem kann man das gesparte Geld für ein Spielzeug ausgeben.
5) Bedürfnisse des Hundes nicht vernachlässigen
Jeder Hund ist verschieden. Manche Vierbeiner mögen es nicht, wenn Halsbänder um sie gelegt werden. Vor dem Kauf sollte man also zwingend darauf achten, ob sich das Tier auch wohlfühlt beim Tragen eines Halsbandes. Unter anderem ist der Hund allergisch auf die Stoffe. Eine genaue Beobachtung kann viel Lichts ins Dunkel bringen.
Zeckenschutzhalsband von DM im Test:
Was tun, wenn der Hund trotzdem von einer Zecke gebissen wird?
Wie oben bereits erwähnt kann es durchaus kommen, dass einige Zecken überleben und den Hund beißen können. Denn auch ein Zeckenhalsband hat nur eine begrenzte Wirkung. Für solche Fälle empfiehlt sich eine Zeckenzange. So lässt sich die Zecke oder der Parasit schnell und einfach mit den folgenden Schritten entfernen.
- Zecke wird zunächst mit der Zeckenzange genau zwischen Kopf und Körper gepackt
- Wichtig ist ein fester Griff, damit die Zecke nicht abrutscht
- Zecke vorsichtig aus dem Fell des Hundes herausziehen
Generell sollte man dabei sehr vorsichtig sein. Wer sich die Entfernung nicht zutraut, kann Hilfe bei einem Tierarzt suchen.
Wo liegen die Vor- und Nachteile dabei, ein Zeckenhalsband für Hunde online zu kaufen?
Ein Zeckenhalsband für Hunde kann man sowohl im Internet als auch im stationären Handel kaufen. Allerdings bietet das Internet einige Möglichkeiten und Wege, um die richtige Kaufentscheidung zu treffen.
Vorteile
- das Angebot im Internet ist um ein Vielfaches größer
- unterschiedliche Kundenmeinungen können Auskunft über die Qualität des Halsbandes geben
- durch Preisvergleichsseiten lässt sich der billigste Preis finden
- Halsband wird zur Haustüre geliefert und muss nicht selbst abgeholt werden
Nachteile
- Laien können schnell mit Infos überrumpelt werden
- manche Kommentare und Anbieter sollten auf Vertrauen überprüft werden
- Halsband kann nicht persönlich angefasst oder getestet werden
- Fachberatung vor Ort fehlt
Im Grunde genommen sind das Internet und der Fachhandel vor Ort beides gute Möglichkeiten, um den Hund ein Halsband gegen Zecken zu kaufen. Dennoch bringt der Onlinekauf einige Vorteile mit, auf die man heute nicht mehr verzichten will. Die enorme Zeitersparnis und der bessere Preis sind wichtige Kriterien.
Weitere interessante Beiträge:
- Schwarzkümmelöl für Hunde – Dosierung, Anwendungen, Angebote und Nebenwirkungen
- Flöhe beim Hund erkennen und bekämpfen
- Traumeel für Hunde – Erfahrungen, Dosierung, Nebenwirkungen und Kaufberatung
Fazit zur Zeckenhalsbänder für Hunde Test – Übersicht
Zeckenhalsbänder sind Bänder für Hunde, die vor Flöhen, Parasiten und Zecken schützen. Es gibt sie in unterschiedlichen Ausführungen, wobei jede Variante über ihre eigenen Vor- und Nachteile verfügt. Ideal eignen sich Halsbänder, die für etwa 7 Monate halten. Das entspricht in etwa der Saisonzeit von Zecken. Wichtig ist auch die passende Größe. Auch das Alter des Hundes kann Einfluss auf die Kaufentscheidung nehmen. Auf jeden Fall sollte das Halsband wasserfest sein, damit bei Berührung mit Wasser andere Lebewesen wie Fische keinen Schaden davontragen. Bei Einhaltung der oben genannten Punkte sollte dem Kauf nichts mehr im Weg stehen.
Letzte Aktualisierung am 29.09.2023 um 02:51 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API