Skip to main content

Umfassender Ratgeber zur Welpen- und Hundeerziehung

Die richtige Erziehung eines Hundes ist gar nicht so einfach. Die prägendste Zeit für den Hund ist die Welpenzeit und dauert etwa 20 Wochen. Es ist also extrem wichtig, dass ein Hund schon bei der Welpenerziehung alle wichtigen Dinge erlernt. Hierzu gehören beispielsweise das Erlernen von Stubenreinheit, die Leinenführigkeit und alle wichtigen Befehle wie „Sitz“, „Platz“ und „Bleib“.

Hundeerziehung

Bei der Hundeerziehung gibt es zahlreiche unterschiedliche Ansätze. Während vor 50 Jahren noch viele Hundebesitzer auf teilweise gewaltsame Erziehung gesetzt haben, so wird diese Methode heutzutage kaum noch angewendet. Stattdessen legen die meisten Hundetrainer viel Wert darauf, dass bei der Welpenerziehung mit Belohnungen gearbeitet wird. Diese müssen immer direkt nach einer gelungenen Aktion des Welpen erfolgen, da der Hund ansonsten nicht versteht, wofür die Belohnung gedacht ist.

Wenn du deinen Hund erziehst, solltest du immer daran denken, dass die meisten Welpen sehr lernwillig sind und immer versuchen, alles richtig zu machen. Natürlich klappt nicht immer alles direkt am Anfang, aber du solltest bei der Welpenerziehung nie die Geduld verlieren.

Ein welpe zieht ein infografik

Inhalte

Die häufigsten Probleme bei der Hundeerziehung

Einige Probleme bei der Hundeerziehung betreffen fast jeden Hundehalter. Zu diesen gehören beispielsweise folgende Dinge:

Tipp zur erfolgreichen Welpenerziehung
Mittlerweile gibt es zahlreiche Videokurse von erfahrenen Hundetrainern, die deinem Hund online Schritt für Schritt alle Dinge beibringen, die bei einer erfolgreichen Welpenerziehung beachtet werden sollten. So ein online Hundekurs spart viel Zeit und ist deutlich günstiger, als ein privater Hundetrainer oder eine Hundeschule. Zu dem aktuell wohl beliebtesten und besten online Hundekurs geht es unter diesem Link.

Welpenerziehung

Anzeige

Der Hund zieht an der Leine

Das Ziehen an der Leine ist wohl eines der am häufigsten auftretenden Probleme bei Hundehaltern. Um diesem Problem entgegenzuwirken sind folgende Methoden empfehlenswert:

  1. Stehenbleiben: Der Hund muss von Anfang an verstehen, dass er mit dem Ziehen an der Leine nichts erreichen kann. Wenn er also anfängt zu ziehen, bleibe einfach stehen und sorge somit dafür, dass das Tier den gewünschten Zielort nicht erreicht. Zunächst wird der Hund anfangen, noch stärker zu ziehen, aber du musst hier geduldig bleiben und warten, bis er die Leine wieder locker lässt.
  2. Die Richtung wechseln: Eine ebenfalls hilfreiche Methode, um das Ziehen an der Leine zu unterbinden, liegt darin, dass du umgehend die Richtung wechselst, wenn der Hund anfängt zu ziehen. Hierbei ist der klassische Leinenruck nicht zu empfehlen, da er dem Tier Schmerzen zufügen kann und der Hund außerdem nicht versteht, was er falsch gemacht hat. Wenn du schnell reagieren kannst, so kann es allerdings sinnvoll sein, direkt in den Hund hineinzudrehen, wenn er anfängt zu ziehen. Diese Methode wird ausführlicher in dem Video weiter unten erklärt.
  3. Leckerlis und Clicker: Natürlich kannst du deinem Hund auch mithilfe von Leckerlis  dazu bringen, mit dem „Ziehen an der Leine“ aufzuhören. Wenn er also anfängt zu ziehen, dann locke ihn einfach mit einem Leckerli zu sich. Diese Methode sollte jedoch nur in Maßen verwendet werden, da er ansonsten nur das gewünschte Verhalten zeigt, wenn er eine Belohnung erhält. Mit einem sogenannten Clicker kann die Konditionierung weiter verstärkt werden.
  4. Geschirr: Ein Hundegeschirr wird um den Rumpf des Hundes gelegt. Hierdurch wird im Vergleich zum klassischen Hundehalsband der Hals des Hundes deutlich weniger belastet. Dies ist nicht nur deutlich angenehmer für das Tier, sondern sorgt häufig auch dafür, dass der Hund weniger zieht.

Der Hund bellt, wenn Besuch kommt

Oft drehen Hunde total durch, wenn Besuch kommt und jemand an der Haustür klingelt. Sie sprinten zur Haustür und fangen wie verrückt an zu bellen. Wenn das Herrchen dann den Hund anbrüllt, dass er aufhören soll, verstärkt dies nur das Bellen des Hundes, da er denkt, dass man mit ihm bellt. Um dem Tier dieses Verhalten abzugewöhnen, können beispielsweise folgende Maßnahmen hilfreich sein:

  1. Leckerlis: Wenn du den Hund kurzfristig dazu bewegen willst, mit dem Bellen aufzuhören, so kann es oft helfen, den Hund mit Leckerlis abzulenken. Langfristig solltest du aber natürlich anstreben, dass das Tier auch ohne diese Maßnahme mit dem Bellen aufhört.
  2. Aus!: Die meisten Hunde lernen diesen Befehl schon vom Welpen Alter an und haben ihn daher tief verinnerlicht. Wenn der Hund also anfängt zu bellen, dann rufe ihm einmalig diesen Befehl zu. Wenn er direkt darauf hört, so lobe ihn. Mit der Zeit wird das Tier lernen, direkt nach dem „Aus“- Befehl mit dem Bellen aufzuhören.
  3. Den Hund ins Körbchen schicken: Eine weitere Möglichkeit besteht darin, den Hund direkt zu seinem Stammplatz zu schicken, wenn er bellend zur Tür sprintet. Dies sollte sehr bestimmt erfolgen.

Unkontrolliertes Anspringen

Vor allem bei größeren und schweren Hunden ist es sehr wichtig, dass der Hund lernt, dass er Leute nicht zur Begrüßung anspringen darf. Im Welpen Alter wird dies vielleicht noch als niedlich angesehen, bei einem Hund mit einem Gewicht von über 60 Kilogramm kann dies jedoch sogar gefährlich werden. Außerdem sorgt der Hund durch das Anspringen dafür, dass die Kleidung verschmutzt wird, wenn er vorher im Dreck gespielt hat.

Um das unkontrollierte Anspringen zu verhindern, gibt es folgende Erziehungsmethoden für den Welpen:

  1. Ausweichen: Sobald der Hund versucht, dich anzuspringen, weiche einfach direkt aus und drehen sich ab. Daraufhin fordere ihn auf, sich zu setzen und begrüße ihn freundlich. Wenn du dieses Verhalten dauerhaft durchziehst, lernt der Hund mit der Zeit, dass er für das „Nicht Anspringen“ belohnt wird.
  2. Ignorieren: Einige Hundetrainer wenden außerdem die Methode an, dass Sie den Hund konsequent komplett ignorieren, wenn er Sie anspringt. Erst, wenn der Hund wieder auf dem Boden ist, wird er begrüßt.
  3. Der „Buzzer“: In dem unteren Video wird außerdem die Möglichkeit vorgestellt, den Hund leicht herunterzudrücken, wenn er versucht, sein Herrchen anzuspringen. Die Hundetrainerin vergleicht die Methode mit einem Buzzer, bei der der Hund leicht von oben angestupst wird, wenn er hochspringt. Auf Dauer wird er so lernen, dass dieses Verhalten nicht erwünscht ist.

 

Wichtige Helfer bei der Hundeerziehung

Um bei der Hundeerziehung und der Welpenerziehung die maximalen Erfolge zu erzielen, können einige Hilfsmittel nützlich sein. Diese führen außerdem dazu, dass der Spaß für Hund und Herrchen nicht verloren geht und Abwechslung bei der Hundeerziehung entsteht.

Die wichtigsten Werkzeuge bei der Welpenerziehung sind natürlich die Stimme und die eigene Körpersprache. Bei der Stimme solltest du vor allem darauf achten, dass du den Hund nicht anbrüllst, da er dies in den meisten Fällen ignorieren wird. Stattdessen solltest du je nach Situation zwischen hoch, tief und laut und leise unterscheiden. Je leiser du sprichst, desto eher reagiert der Hund auf deine Befehle. Wenn du den Hund loben willst, solltest du eher hoch sprechen, da es dann als angenehmer empfunden wird. Bei lauter und energischer Stimme merkt der Hund, dass er etwas falsch gemacht hat.

Pfeife

Eine Hundepfeife erzeugt Geräusche im Ultraschallbereich und kann daher nur vom Hund gehört werden. Du kannst deinen Hund darauf konditionieren, dass er kommt, wenn du kurz in die Pfeife bläst. Dies hat den Vorteil, dass du bei weiten Entfernungen nicht Brüllen musst und die Pfeife allgemein eine höhere Reichweite besitzt.

Spielzeuge

Hundespielzeuge wie Bälle und Frisbees eignen sich optimal, um Abwechslung in den Hundealltag zu bringen. Vor allem mit Bällen können sich viele Hunde richtig austoben. Vor allem bei quietschenden Bällen solltest du jedoch aufpassen, dass der Hund nicht süchtig danach wird. In einigen Fällen wollen die Hunde das Spielzeug nicht mehr hergeben und spielen ununterbrochen mit dem quietschenden Ball. Wenn man den Ball daraufhin versteckt, wird der Hund in Extremfällen für mehrere Tage deprimiert und lustlos.

Leine und Geschirr

Ein Helfer bei der Hunde- und Welpenerziehung, der bei keinem Hundehalter fehlen darf, ist die Hundeleine. In den meisten Fällen ist es sinnvoll, hierzu ein Geschirr zu verwenden. Bei einem Halsband kann es bei häufigem Leinenruck zu Krankheiten wie Kehlkopfentzündungen oder Husten kommen.

Darüber hinaus solltest du überlegen, ob eine Ausziehleine sinnvoll ist. Bei der Hundeerziehung ist so eine Leine nicht besonders hilfreich, dafür kannst du mit einer Ausziehleine den Hund mehr Auslauf ermöglichen, ohne die Leine lösen zu müssen. Bei Hunden, die am Anfang unkontrolliert ihrem Jagdinstinkt folgen, solltest du über die Anschaffung einer Schleppleine nachdenken.

Futterbeutel und Leckerlies

Um einen Leckerli zu bekommen, macht ein Hund in der Regel Alles. Daher sind Leckerlies vor allem bei der Welpenerziehung ein extrem effektives Mittel. Um den Welpen auch unterwegs belohnen zu können, ist außerdem ein spezieller Futterbeutel hilfreich.

Auf der anderen Seite solltest du jedoch auf keinen Fall ausschließlich auf Leckerlies setzen. Wenn du einen Welpen immer mit Essen belohnst, so wird er irgendwann nichts mehr tun, solange er kein Leckerli bekommt. Darüber hinaus können zu viele Leckerlis zu Adipositas bei Hunden führen.

Bild von Hund

 

Clicker

Ein sogenannter Clicker ist ein kleines Instrument, mit dem Klickgeräusche erzeugt werden. Bei der Hundeerziehung kann so ein Gerät in der Hinsicht sinnvoll sein, dass das Tier nicht jedes Mal ausführlich gelobt werden muss. Stattdessen muss nur das Klicken erzeugt werden, um dem Hund zu zeigen, dass er etwas richtig gemacht hat.

Am Anfang der Welpenerziehung weiß der Welpe natürlich noch nicht, dass der Klick eine Belohnung bedeutet. Zunächst muss der Hund also bei einer gut ausgeführten Aktion mit Streicheln, Worten und Leckerlies belohnt werden. Zeitgleich hierzu erfolgt der Klick. Nach ein paar Wochen sollten der Welpe gelernt haben, dass der Klick ein positives Signal ist.

 

 

hundeerziehung Tipps

No Gos bei der Erziehung von Hunden

Während es bei vielen Methoden der Hundeerziehung viele Streitigkeiten um die richtigen Erziehungsmethoden gibt und es häufig unmöglich ist, objektiv zu sagen, welche Methode die Richtige ist, so gibt es auf der anderen Seite einige absolute „No-Gos“. Diese Erziehungsmethoden sorgen dafür, dass der Hund verwirrt wird und teilweise kann es sogar zu Verletzungen des Tieres kommen. Oft ist Hundebesitzern leider gar nicht bewusst, dass Sie mit diesen Methoden ihrem Haustier schaden.

Falsche Verhaltensweisen des Hundes tolerieren

Einer der wichtigsten Faktoren für eine erfolgreiche Hundeerziehung ist die Konsequenz. Daher sollten falsche Verhaltensweisen des Hundes niemals toleriert werden. Ansonsten weiß der Welpe nie, ob er gerade richtig handelt, was zu großer Verwirrung bei dem Tier und zu hoher Frustration beim Herrchen führt.

Den Hund falsch/ nicht unmittelbar belohnen

Ein Hund besitzt nur eine sehr kurze Aufmerksamkeitsspanne. Wenn du deinen Hund also beispielsweise mit Leckerlies belohnen möchtest, so ist es unbedingt notwendig, dass du dies unverzüglich (maximal ein paar Sekunden nach einem Erfolg) tust. Ansonsten hat das Tier schon wieder vergessen, wofür es belohnt wird, sodass die Hundeerziehung nicht erfolgreich wird.

Auf der anderen Seite ist es daher auch nie sinnvoll, nachträglich mit dem Hund zu schimpfen. Dies geschieht leider ziemlich häufig bei unerfahrenen Hundebesitzern.

Einen Hund mit Gewalt aufziehen

Die meisten Hundeexperten sind sich einig, dass eine Welpen- und Hundeerziehung mit physischer oder psychischer Gewalt nicht mehr zeitgemäß ist. Erziehungsmittel, wie Stachelhalsbänder sind mittlerweile in Deutschland verboten. Eine Erziehung mit Gewalt kann vielleicht kurzfristig Erfolg bringen, dafür zerstört sie jedoch komplett das aufgebaute Vertrauen des Hundes in sein Herrchen.

Darüber hinaus ist bei der Hundeerziehung von psychischer Gewalt abzuraten, die beispielsweise in Form von lautem Schimpfen ausgeübt wird. Ein entschiedenes „nein“ oder „pfui“ sollte bei der Erziehung eines Hundes vollkommen ausreichend, um dem Tier zu signalisieren, dass es etwas falsch gemacht hat.

Widersprüchliche Hundeerziehung

Bei diesem Unterpunkt spielt wieder die schon erwähnte Konsequenz eine wichtige Rolle. Wenn der Hund eine bestimmte Handlung ausführt, so sollte immer dieselbe Reaktion erfolgen. Hierbei ist beispielsweise das Anspringen ein gutes Beispiel: Oft finden Leute es süß, wenn ein kleiner Welpe sie zur Begrüßung anspringt und streicheln ihn trotz des Fehlverhaltens. Wenn der Welpe dann erwachsen ist und mit dreckigen Pfoten an einem hochspringen möchte, so führt dies in der Regel zu negativen Reaktionen. Es ist also extrem wichtig, dass dem Tier schon von Anfang an beigebracht wird, dass bestimmte Verhaltensweisen nicht erwünscht sind. Ansonsten wird der Hund stark verwirrt.

Vermenschlichung

Ein häufiger Fehler bei der Hundeerziehung ist die Vermenschlichung. Dem Tier werden bestimmte menschliche Eigenschaften wie Sturheit zugeschrieben und das Tier darf es sich auf dem Sofa und im Bett bequem machen. Bis zu einem gewissen Maß ist eine Vermenschlichung eines Hundes normal und akzeptabel. Sobald diese Überhand gewinnt, kann es jedoch zu starken Verständnisproblemen zwischen Herrchen und Hund kommen. Ein Hund ist ein wildes Tier, dass zu einem großen Teil seinen Instinkten folgt und das daher auf keinen Fall wie ein gleichwertiges Familienmitglied behandelt werden sollte.

Ungeduldig sein

Es ist ganz normal, dass ein Welpe bei der Welpenerziehung nicht immer direkt alle Dinge versteht, die er machen soll. Dies sollte auf keinen Fall ein Grund zu Ungeduld sein! Jeder Hund macht bei der Erziehung Fehler. Aufgrund von Fehlern auf das Tier wütend zu werden ist also absolut unnötig. Vor allem sehr junge Welpen haben noch eine sehr begrenzte Konzentrations- und Aufnahmefähigkeit und sollten daher nicht überfordert werden. Wenn etwas Bestimmtes nicht direkt klappt, so kann es gut daran liegen, dass der Welpe seine maximale Aufnahmekapazität erreicht hat. In diesem Fall solltest du einfach am nächsten Tag weiter üben.

Tipp zur erfolgreichen Welpenerziehung
Mittlerweile gibt es zahlreiche Videokurse von erfahrenen Hundetrainern, die deinem Hund online Schritt für Schritt alle Dinge beibringen, die bei einer erfolgreichen Welpenerziehung beachtet werden sollten. So ein online Hundekurs spart viel Zeit und ist deutlich günstiger, als ein privater Hundetrainer oder eine Hundeschule. Zu dem aktuell wohl beliebtesten und besten online Hundekurs geht es HIER.
Online Hundekurs

Online Hundekurs

Anzeige

Hundewelpe zu Stubenreinheit erziehen

Da junge Hunde noch eine sehr kleine Blase besitzen, musst du ihn in der Welpenzeit etwa alle zwei bis drei Stunden hinausbegleiten, damit er sich entleeren kann. Damit er lernt, sein Geschäft immer draußen zu verrichten, solltest du folgende Methoden zur Welpenerziehung anwenden und berücksichtigen:

Frühzeitig anfangen

Um den Welpen stubenrein zu bekommen, solltest du direkt nach dem Einzug des neuen Bewohners mit der Welpenerziehung anfangen. Ein häufiger Irrglaube besteht darin, dass dem jungen Hund zunächst eine Schonfrist gewährleistet werden sollte. Dies wäre jedoch ein fataler Fehler!

Wichtig ist zu beachten, dass der Welpe den Blasen- und Darmschließmuskel die ersten drei bis vier Monaten noch nicht vollständig kontrollieren kann. Vor allem, wenn der Hund sich freut oder Angst hat, so kann es häufiger passieren, dass er sich unkontrolliert entleeren muss. Allgemein lässt sich sagen, dass Hunde eine Vorliebe für weiche Untergründe haben. Du wirst also vor allem in der Anfangszeit wahrscheinlich häufiger das Problem bekommen, dass der Welpe sein Geschäft auf dem Teppich erledigt.

Genau das Verhalten beobachten

Normalerweise gibt der Hundewelpe klare Signale, wenn er sich erleichtern möchte. Er fängt an, unruhig zu werden und schnüffelt überall im Haus herum. Wenn du dieses Verhalten bemerkst, solltest du sofort reagieren und den Hund nach Draußen führen.

Bei Erfolg loben/Bei Fehlverhalten hinaustragen

Wenn der Welpe es schafft, draußen sein Geschäft zu erledigen, so solltest du ihn umgehend ausgiebig loben. Wenn du den Hund bei dem Versuch ertappst, sich in der Wohnung zu entleeren, so solltest du ihn mit einem entschiedenen „Nein“ darauf hinweisen, das dieses Verhalten nicht erwünscht ist und ihn umgehend hinaustragen. Mit dem Welpen zu schimpfen oder ihn zu bestrafen ist ein absoluten „No-Go“ und würde sich nur negativ auf die Hundeerziehung auswirken, da der Hund nicht verstehen würde, wofür er bestraft wird. Gleichzeitig verschlechtert es die Beziehung zwischen dem Hund und dem Herrchen und zerstört aufgebautes Vertrauen.

Die wichtigsten Kommandos

Bei der Hunde- und Welpenerziehug gibt es unzählige Kommandos, die du deinem Haustier beibringen kannst. Die Wichtigsten und am häufigsten Eingesetzen findest du in der folgenden Übersicht.

  • Sitz
  • Platz
  • Bleib
  • Komm
  • Aus/Pfui/Nein
  • Hier
  • Fein
  • Fuss

„Sitz“, „Platz“ und „Bleib“

Sitz und Platz gehören zu den ersten Befehlen, die jeder Welpe bei der Welpenerziehung erlernt. Vor allem „Sitz“ in Kombination mit „Bleib“ ist ein sehr wichtiger Befehl, der in Extremsituationen das Leben des Hundes retten kann. Wenn der Hund beispielsweise ein Kaninchen sieht, das sich auf der anderen Straßenseite befindet und dieses instinktiv jagen möchte, so ist es unabdingbar, dass du in der Lage bist, den Hund zum Bleiben aufzufordern, da er sich ansonsten in Lebensgefahr begibt.

„Sitz“

Um dem Hund den Sitzbefehl beizubringen, kannst du mit Futter arbeiten. Wenn du ein Leckerli in der Hand hältst,  kannst du dafür sorgen, dass das Tier die Hand mit der Schnauze verfolgt. Wenn du nun die Hand mit dem Futter etwas über dem Kopf des Welpen platzierst, so wird er gezwungen sein, sich zu setzen. Daraufhin belohnst du ihn umgehend mit dem Futter. Am Anfang wird es häufiger vorkommen, dass der Welpe nach dem Futter schnappt. In diesem Fall solltest du die Hand zunächst vollkommen zurückziehen.

Ein gut gelungenes Video, indem sehr verständlich erklärt wird, wie der Hund den Sitzbefehl erlernen kann, findest du hier:

„Platz“

Den Platzbefehl erlernt der Welpe bei der Welpenerziehung, indem das Leckerli auf dem Boden platziert wird. Dieses erhält der Welpe nur, wenn er sich vollständig auf den Boden legt.

„Bleib“

Bei dem „Bleib“-Befehl sollte der Hund an der gewählten Stelle bleiben, bis du ihm die Erlaubnis gibst, weiterzulaufen. Wichtig ist hier vor allem, dass er auch warten muss, wenn das Herrchen weggeht.

Dieses Kommando erfordert etwas mehr Geduld und sollte regelmäßig geübt werden, um es zu festigen.

Wie lange und wie oft sollte man seinen Hund trainieren?

Die Dauer des Hundetrainings ist natürlich sehr individuell. Sie hängt von einer großen Fülle von Faktoren ab. Hierzu zählen zum Beispiel:

  1. Das Alter des Hundes
  2. Die Rasse
  3. Die allgemeine Verfassung des Tieres
  4. Die Charaktereigenschaften des Hundes usw.

Vor allem bei der Welpenerziehung solltest du es zunächst nicht übertreiben. Ein Welpe ist sehr lernfähig, dafür wird er jedoch deutlich schneller müde, als ein ausgewachsener Hund. Optimal ist es, wenn du es schaffst, jeden Tag ein bisschen zu trainieren. Bei einem jungen Hund können schon etwa fünf Minuten pro Tag ausreichen. Diese Zeit kann dann langsam gesteigert werden.

Das Hundetraining sollte immer dann stattfinden, wenn der Hund fit ist. Eine Trainingseinheit direkt nach dem Essen oder noch spät abends ist daher in der Regel nicht sinnvoll.

Bei Erwachsenen Hunden kannst du das Tier meistens auch mal eine Stunde oder länger trainieren. Hierbei ist es jedoch unabdingbar, dass regelmäßig Pausen eingelegt werden, in denen der Hund herumtoben und sich von der Anstrengung erholen kann.

Die richtige Hundeschule finden

Da vielen frisch gebackenen Hundebesitzern am Anfang die Zeit und das nötige Wissen fehlen, um die Hundeerziehung komplett alleine in die Hand zu nehmen, nutzen viele die Dienste einer Hundeschule. Hundeschulen werden in Deutschland nicht staatlich geprüft. Daher solltest du dich vorher umfassend informieren, wo du eine wirklich professionelle Schule finden kannst!

Um eine passende Hundeschule zu finden, solltest du dich zunächst die in-Frage-kommenden Schulen ansehen. Bei den meisten Hundeschulen ist es möglich, einmalig beim Training zuzusehen, um sich einen passenden Eindruck zu verschaffen. Häufig ist außerdem ein Probetraining möglich.

Ab wann sollte ich meinen Hund in die Hundesschule geben?

Heutzutage gehen die meisten Hundeexperten davon aus, dass du einen Welpen ab der 13ten Lebenswoche in so einer Schule abgeben kannst. Falls du gezwungen bist, deinen Welpen schon vorher abzugeben, so ist es sehr wichtig, dass das Tier in eine möglichst kleine Gruppe kommt, in der sich die Tiere untereinander gut verstehen und es nicht zur Anwendung von Gewalt kommt. Gerade junge Welpen sind sehr empfindlich und sollte es zu Zwischenfällen kommen, so kann dies den Hund lebenslang traumatisieren.

Woran erkenne ich eine gute Hundeschule für die Hundeerziehung?

Damit du im Voraus erfahren kannst, ob es sich um eine seriöse Hundeschule handelt, ist es sinnvoll, die Hundeschule zunächst ohne Tier zu besuchen. Dort beobachtest du dann sehr genau, wie mit den Hunden umgegangen wird und wie sie auf die Hundetrainer reagieren. Hierbei solltest du vor allem auf die Körpersprache der Hunde achten: Wirken die Tiere glücklich und unbeschwert? Oder eher verängstigt?

Darüber hinaus kannst du in dieser Situation den Kontakt aktuellen Kunden der Hundeschule suchen und deren Meinung einholen.

Einen guten und kompetenten Hundetrainer erkennst du an folgenden Punkten:

  1. Individuelle Lösungen: Ein guter Hundetrainer geht individuell auf jeden Hund ein. Er berücksichtigt das Alter, die Rasse und den Charakter des Tieres.
  2. Fachwissen und Verständnis der Verhaltensweisen: Weiterhin sollte ein guter Hundetrainer sich intensiv mit unterschiedlichen Hundeerziehungsmethoden auseinandergesetzt haben und generell ein großes Wissen über Hunde im Allgemeinen besitzen.
  3. Selbstkritisch und lernbereit: Da die Hundeerziehung ein sehr komplexes Thema ist und immer wieder neue Erkenntnisse gewonnen werden, sollte ein Hundetrainer seine Trainingsmethoden immer wieder hinterfragen und bereit  sein, seine Trainingsmethoden bei neuen Erkenntnissen zu überdenken.

Insgesamt lässt sich sagen, dass auch das Bauchgefühl eine entscheidende Rolle spielt. Wenn du nach dem Besuch einer Hundeschule ein schlechtes Bauchgefühl hast, ohne den genauen Grund zu kennen, dann ist diese Schule wahrscheinlich nicht die Richtige für dich.

Tipps für die Hundeerziehung in der Großstadt

Ein Hund sollte normalerweise nicht in einer Stadt mit einer hohen Bevölkerungsdichte, viel Lärm und wenig Grün leben. Durch diese Faktoren wird die Lebensqualität eines Hundes stark eingeschränkt. Außerdem wirst du persönlich mit hoher Wahrscheinlichkeit deutlich häufiger mit Menschen in Kontakt kommen, die keine Hunde mögen und dich womöglich sogar beschimpfen.

Wenn du trotz dieser Faktoren mit einem Hund in einer Großstadt zusammenleben willst, dann ist eine sehr strenge und effektive Hundeerziehung notwendig. Durch die vielen Einflüsse und auch Gefahren in einer Großstadt ist es unabdinglich, dass dein Haustier aufs Wort hört und sofort die gegebenen Befehle annimmt.

Damit der Hund nicht nur die künstliche Umgebung einer Stadt erfährt, ist es ratsam, regelmäßig mit dem Tier ins Grüne zu fahren. Dies sorgt für Abwechslung und einen glücklicheren Hund.

Darüber hinaus ist es in Städten natürlich umso wichtiger, dass du immer umgehend das Geschäft des Hundes entfernen. Hierfür gibt es zahlreiche Automaten für Plastiktüten. Für den Fall, dass gerade kein Automat in der Nähe ist, solltest du außerdem immer selbst eine Tüte mitnehmen.

Spezialausbildung für Hunde

Neben der Hundeerziehung für den Alltag gibt es zahlreiche Spezialdisziplinen, in denen du dein Haustier trainieren kannst. Hierbei spielt neben der Rasse vor allem das individuelle Talent des Tieres eine entscheidende Rolle dabei, wie erfolgreich der Welpe in der jeweiligen Disziplin wird. Folgende Disziplinen werden einem Hund besonders häufig beigebracht:

  1. Ausbildung als Hütehund
  2. Erziehung zum Schutzhund
  3. Ausbildung zum Lesen von speziellen Fährten
  4. Therapiehunde

 

Ausbildung zum Hütehund

Hütehunde sind vor allem für Schäfer unverzichtbar. Sie treiben die Schafe zusammen und auseinander, damit die Herde die Wege des Schäfers gehen kann. Nach einiger Zeit können viele Hütehunde vollkommen selbständig arbeiten. Die wohl bekannteste und am besten für das Hüten geeignete Rasse ist der Border Collie. Wenn das Tier ein gewisses Maß an Talent besitzt, dann sind jedoch auch zahlreiche weitere Rassen wie zum Beispiel der Australien Shepard für das Hüten geeignet.

Schutzhund

Diese Art von Hund wird speziell dafür trainiert, einen Menschen im Ernstfall zu schützen und einen Angreifer gewaltsam abzuwehren. Der häufigste Einsatz von Schutzhunden erfolgt beim Militär und der Polizei. Die bekanntesten Rassen, die sich für eine Ausbildung zum Schutzhund eigenen sind der deutsche Schäferhund, der Rottweiler und der Dobermann.

Die Hundeerziehung bzw. Welpenerziehung für Schutzhunde ist in Deutschland stark umstritten. Schutzhunde werden teilweise gewaltsam erzogen und oft zeigen sie Verhaltensauffälligkeiten, wie Aggressivität gegenüber anderen Hunden. Bei den aus den Medien bekannten Fällen, bei denen Passanten von fremden Hunden gebissen wurden, ist wahrscheinlich häufig eine falsche und unprofessionelle Ausbildung als Schutzhund von Privatpersonen die Ursache.

Fährtenhund

Beim Fährtenhund sind vor allem eine gute Nase und eine Leidenschaft zum Herumschnüffeln hilfreich. Das Tier wird dafür trainiert, dass es einem bestimmten Geruch folgt. Hierbei gibt es zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten. Es gibt beispielsweise Hunde, die speziell dafür geschult werden, um verlorenes Geld zu finden. Darüber hinaus können Fährtenhunde sogar zu Lebensrettern werden, wenn sie für die Suche nach verschollenen Menschen eingesetzt werden.

Therapiehund

Sehr liebevolle Hunde können als sogenannte Therapiehunde eingesetzt werden. Sie sorgen dafür, dass psychisch oder physisch beeinträchtigte Menschen sich besser fühlen. Einige Studien weisen darauf hin, dass Therapiehunde für eine Senkung des Blutdruckes sorgen können.

Welpe an die Leine gewöhnen

Am Anfang der Welpenerziehung muss der Hund zunächst langsam an die Leine gewöhnt werden. Die Leine ist für einen Welpen etwas komplett Neues, das Unwohlsein und Angst auslösen kann. Daher solltest du den Welpen am Anfang in die Nähe der Leine bringen, ohne dass er diese direkt anlegen muss. In dem unten gezeigten Video siehst du außerdem, dass es sinnvoll sein kann, den Welpen zur Gewöhnung an die Leine zunächst mit dieser zu streicheln. Hierbei musst du jedoch entschieden dafür sorgen, dass der Hundewelpe nicht in die Leine beißt, da er dies ansonsten auch als erwachsener Hund tun wird.

Weiterhin solltest du bei der Welpenerziehung darauf achten, dass der Hund immer freiwillig zur Leine kommt und erst dann angeleint wird. Ansonsten kann es passieren, dass der Welpe Angst bekommt, wenn er einmal eine schlechte Erfahrung mit der Leine gemacht hat und sich daraufhin nur noch sehr ungern anleinen lässt.

Was soll ich tun, wenn der Welpe einfach stehen bleibt?

Wenn du bei der Welpenerziehung versuchst, den Hund an die Leine zu gewöhnen, kann es anfangs passieren, dass der Welpe einfach stehen bleibt und sich nicht mehr bewegt. Damit er versteht, dass du von ihm erwartest, dass er mit dir geht, ist vor allem der Einsatz von Leckerlis hilfreich. Immer, wenn der Welpe aufgrund des Futters in deiner Hand mit dir mitgeht, solltest du ihn umgehend belohnen.

Ein sehr schön gemachtes Video zu dem Thema findest du hier:

Aktuell beliebte Artikel:

Mein Hund will nicht Gassi gehen – die 17 häufigsten Ursachen im Überblick

hund will nicht gassi gehen

Warum will mein Hund nicht Gassigehen? Wie kann ich dem Hund helfen? Instinkte, Schlüsselerlebnisse, die Gefühle und/oder winzigsten Gesten des Hundeführers und unangenehme Erfahrungen beeinflussen das Leben unseres Hundes. Dies gilt für alle Lebensbereiche und kann das Gassi gehen ebenso beeinträchtigen wie das Spielen oder Entspannen. Viele Hunde wollen von heute auf morgen nicht mehr […]

Wie zeige ich meinem Hund, dass ich der Rudelführer bin?

Jeder kennt den einen oder anderen Hund, der an der Leine ständig kläfft. Der zu Hause auf der Couch sitzt oder liegt und diesen Platz kläffend und beißend verteidigt. Er lässt sich nicht bürsten und jeder Besucher erstarrt im Türrahmen, aus Angst vor den Zähnen des kleinen Tyrannen. Der niedliche Welpe entwickelt sich ohne Erziehung […]

Hunde Kommandos und Handzeichen – Sitz, Platz, Komm, Aus, Fein

Die Herausforderung in der Hundehaltung liegt darin seinen Hund zu erziehen und ihn in die Menschenwelt, mit ihren Regeln, einzuführen. Stetige Rufe wie „Milly, hier hin“ oder „Hasso, komm her“ unterbrechen die Stille der Morgenstunden im Feld. In vielen Fällen zeigen sich die Hunde nicht und dem Ruf ihrer Hundeführer zu folgen fällt ihnen nicht […]

Mein Hund bleibt beim Gassi gehen stehen und geht nicht weiter – was kann ich dagegen tun?

Während des Spaziergangs kann es vorkommen, dass der Hund nicht weitergehen will. Er bleibt stehen oder setzt sich hin. Weder ihn zu rufen, noch zu locken, bewegen ihn zum Weiterzugehen oder Überqueren der Brücke. Der Hundeführer kann in einem solchen Fall versuchen den Hund zu beruhigen oder einen anderen Weg einschlagen. Drängen ihn Termine den […]

Deckentraining – so lernt dein Hund auf einen Platz zu gehen und dort zu warten

Im Alltag kann es vorkommen, dass der Hundeführer den Hund schnell einmal ablegen will, um anderen Aufgaben nachzukommen. Das Konditionieren des Hundes auf einen speziellen Befehl und beispielsweise ein Handtuch helfen beim Deckentraining. Bei einem Bankbesuch, einem Tierarztbesuch, während der Arbeit und anderen Gelegenheiten lässt sich der Hund auf diese Weise entspannt ablegen. Er legt […]

Mein Hund dreht durch, wenn er andere Hunde sieht

Mein Hund dreht durch, wenn er andere Hunde sieht – was kann ich dagegegen tun? Der Hund zerrt wild an der Leine. Er kläfft bis zur Heiserkeit und der Hundebesitzer kann sich nur mit Kraft gegen ihn stemmen. Ein unhaltbarer Zustand, der jedem Hundeführer das Leben erschwert und ein entspanntes Spazierengehen verhindert. Viele Hunde reagieren […]

Futterbeutel-Training: Anleitungen, Tipps und häufige Fehler

futterbeutel training

Futterbeutel-Training: mehr Spiel und Spaß für Hund und Hundeführer Welpen und Junghunde lassen sich, laut verschiedener Tierpsychologen, mit Leckerchen leichter trainieren und von problematischen Handlungen abhalten. Das Trainieren und Konditionieren der Hunde mit der Hilfe von Futterbeuteln steht dabei im Vordergrund. Der Hund kann ihrer Aussage nach, den Menschen stärker mit der Futtergabe verbinden und […]

Aufbau der Unterordnung beim Hund – hilfreiche Übungen und Tipps

Die Begriffe Hundeerziehung und Unterordnung gehören untrennbar zusammen. Hundefreunde, die mit ihrem ersten Hund eine Welpen-Schule oder Hundeschule besuchen, sehen sich mit diesem Begriff konfrontiert. Sie setzen den Begriff der Unterordnung mit dem sogenannten „Kadavergehorsam“ gleich, was sich bei näherer Betrachtung als unrichtig erweist. Das Unterordnen bezeichnet die Hierarchie innerhalb eines Hunderudels. Sie stellt den […]

Mein Hund läuft weg und hört nicht – die 6 häufigsten Gründe und effektive Gegenmaßnahmen

Hund läuft weg und hört nicht - die 6 häufigsten Gründe

Was kann ich tun, wenn der Hund draußen nicht mehr hört? Während eines Spazierganges kann es jederzeit passieren, dass der frei laufende Hund auf Zurufe nicht reagiert und wegläuft. Die Ursachen für dieses Verhalten des Hundes sind vielfältig und haben mit bewusstem Ungehorsam wenig zu tun. Der ausgeprägte Geruchssinn des Hundes und seine Instinkte lenken […]

Mein Welpe beißt, wie kann ich ihm das Beißen abgewöhnen?

welpen beißen abgewöhnen

Welpen, niemand kann ihrem treuen Blick, ihrem wuscheligen Fell und ihren Charme widerstehen. Um sich zu unseren treuen Gefährten zu entwickeln benötigen sie eine konsequente, liebevolle Erziehung. Welpen erkunden ihre Umwelt, ihr Spielzeug und ihre Vertrauten mit dem Maul. Fassen sie mit ihrem Fang zu feste zu, verspüren wir Schmerzen, die es zu vermeiden gilt. […]

Wenn der Hund mit Rückzug reagiert – mögliche Ursachen und Handlungsalternativen

Hund zieht sich zurück

Der Hund ist der beste Freund des Menschen. Deshalb liegt uns dessen Wohlergehen so am Herzen. Reagiert der Hund auf einmal mit Rückzug und distanziert sich zunehmend, schrillen bei dem Herrchen sofort sämtliche Alarmglocken. Dabei sind es häufig ganz harmlose Umstände, die den Hund zum Rückzug veranlassen. In seltenen Fällen stehen jedoch auch ernstzunehmende Ursachen […]

Warum leckt mein Hund mich ständig ab? Welche Bedeutung hat das?

hund leckt mich ab

Aus welchen Gründen genau lecken uns unsere Hunde eigentlich ab? Diese Frage wird des Öfteren gestellt und jeder hat hierfür eine etwas andere, individuelle Erklärung. Hier haben wir einige davon zusammengefasst, welche erklären, aus welchen verschiedenen Intentionen heraus unsere Hunde uns regelmäßig abschlecken… Inhalte1 Eine Art Küsschen2 Sie wollen Aufmerksamkeit oder haben Hunger3 Aufnahme von […]

Hundetraining – die wichtigsten Übungen im Überblick

Sie möchten Ihren Hund trainieren und benötigen hierfür die richtigen Tipps und Impulse? Natürlich sollte der Trainingsplan möglichst individuell auf Ihren Hund abgestimmt werden. Dennoch gibt es einige allgemeine Tipps, welche Ihnen die richtige Erziehung Ihres Vierbeiners deutlich erleichtern können. Welche das sind, erfahren Sie in folgendem Ratgeber. Inhalte1 Der Klang der Stimme2 Die aktuell […]

Dummytraining/ Apportieren beim Hund – in 7 Schritten zum Erfolg

Wenn Sie sich einen vierbeinigen Begleiter anschaffen, dann müssen Sie schnell feststellen, dass ein Besuch in der Hundeschule unumgänglich ist. Hier lernt der beste Freund des Menschen Grundbegriffe, wie Sitz, Platz, Aus und das Zusammenarbeiten mit Ihnen im Beisein anderer Schnüffelnasen. Das alles stärkt nicht nur das gegenseitige Respektieren und Vertrauen, sondern hilft auch bei […]

Hund den Befehl Bleib beibringen – die 4 wichtigsten Tipps

Als Hundebesitzer gibt es immer wieder Momente, an denen man sich wünscht, dass der kleine (oder große) Liebling nur einmal still an einem bestimmten Ort verharren soll. Es gibt zwar auch Hundeleinen und andere Möglichkeiten, aber warum ihm nicht einfach den Befehl „bleib“ beibringen? Ein Hund, der freiwillig bleibt, ist glücklicher, als einer, der keine […]

Deinem Hund Sitz beibringen – die 7 besten Tipps

Die Befehle Sitz, Platz, und Fuß sind die Basispunkte einer guten Hundeerziehung. Darauf bauen alle weiteren Kommandos auf. Umso wichtiger ist es, dass gerade diese Grundlektionen sicher und fest beim Besitzer wie beim Hund funktionieren. Der richtige Zeitpunkt des Lernens liegt bei Hund wie Mensch gleich: Je eher umso besser. Natürlich kann auch ein ausgewachsener […]

Wie man seinen Hund an die Leine gewöhnen kann

hund an leine gewoehnen bild

Hundebesitzer, die sich gerade einen Welpen angeschafft haben, müssen diesen meist zunächst an die Leine gewöhnen. In seltenen Fällen macht dies bereits der Züchter. Das ist allerdings die Ausnahme. Wenn ein Welpe die Leine also noch nicht kennt, kann es Anfang vorkommen, dass dieser sich erst einmal dagegen wehrt. Wie er am besten an die […]

Clickertraining für Hunde – Infos und Tipps

Clickertraining Hund

Inhalte1 Zeitgemäßes Hundetraining mit Niveau2 Die wichtigsten Tipps in Kürze3 Was ist das Clickertraining für Hunde?4 Ab wann ist der Einsatz des Clickertrainings für Hunde möglich?5 Das Clickertraining verstehen6 Aufbauen und erweitern des Lockerungstraining7 Bleib Befehle ohne Schrecken mit dem Clickertraining für Hunde8 Clickertraining für Hunde in die Spielphase einbauen9 Das Fazit Zeitgemäßes Hundetraining mit […]

© 2023 – Tipps zur Welpenerziehung und Hundeerziehung.

4.8/5 - (38 votes)