Skip to main content

Hunde Intelligenzspielzeug Test-Überblick, Vergleich und Tipps zum selber machen

Wer einem Hund ein Zuhause gibt, beschäftigt sich automatisch auch mit seinen Bedürfnissen und Vorlieben. Das die Vierbeiner neben Aufmerksamkeit und Zuwendung genügend Auslauf und Bewegung brauchen ist schon längst kein Geheimnis mehr, doch nicht nur ihr Körper möchte ausgelastet werden, sondern sie wollen auch geistige Beschäftigung bekommen. Je nach Charakter und Rasse des Hundes kann man da auf die unterschiedlichsten Spielzeuge zurückgreifen, damit jeder Hund optimal spielerisch in seiner Intelligenz gefordert und gefördert werden kann.

Was ist Hunde Intelligenzspielzeug?

Jeder kennt natürlich normale Spielzeuge wie einen Ball oder ein Seil zum Tauziehen und Apportieren. Doch neben Spielzeugen die vor allem auf die Bewegung und Lauffreude des Hundes hinarbeiten, gibt es auch einige die seine Intelligenz fördern können.

Im Grunde behelfen sich diese Spielzeuge der natürlichen Neugierde und Verspieltheit der Hunde und fördern mit kleinen kniffligen Aufgaben die Intelligenz der Vierbeiner. Dabei gibt es die unterschiedlichsten Varianten, sodass man für jeden Hund das passende Spielzeug finden kann. Schließlich soll es ja vor allem Spaß machen und nicht nur dem Hundetraining dienen.

Die aktuellen top 5 Bestseller für Hunde Intelligenzspielzeug im Vergleich:

Bestseller Nr. 1
Trixie 32013 Dog Activity Poker Box 2, 31 × 31 cm
  • Abwechslungsreiches Brettspiel mit fünf unterschiedlichen Spielmöglichkeiten
  • Durch verschiedene Techniken gelangt der Hund an seine Belohnung
  • Grundplatte mit vier Elementen, variabel zu platzieren
12,96 EURBestseller Nr. 3
TRIXIE Intelligenzspielzeug Hundebeschäftigung "Dog Activity Strategie-Spiel Poker Box 1, 31 × 31 cm" - 32012
  • Brettspiel mit 4 Spielelementen, variabel zu platzieren
  • Level 2 von 3 (Schwierigkeitsgrad Medium)
  • Traininiert den Geruchssinn
2,50 EURBestseller Nr. 4
TRIXIE Intelligenzspielzeug Hundebeschäftigung "Dog Activity Strategie-Spiel Turn Around, 22 × 33 × 18 cm" - 32019
  • Ständer mit 3 Drehelementen und je 2 Deckeln
  • Level 2 von 3 (Schwierigkeitsgrad Medium)
  • Traininiert den Geruchssinn
Bestseller Nr. 5

Hunde Intelligenzspielzeug im Test:

Wie funktioniert Hunde Intelligenzspielzeug?

Hunde Intelligenzspielzeuge machen sich die natürliche Neugierde der Hunde zunutze und basieren im Prinzip darauf, dass der Hund am Ende ein Leckerli findet. Die Nascherei zu bekommen ist der Ansporn für das Tier und viele lassen sich allein dadurch schon motivieren am Spiel teilzuhaben.

Allerdings ist das Leckerli nicht einfach so zu bekommen, denn verschiedene Mechanismen sorgen dafür, dass der Hund erst selbst aktiv werden muss, bevor er schlemmen darf. Um die unterschiedlichen Rätsel des jeweiligen Spielzeugs lösen zu können, muss der Vierbeiner auf seine Sinne zurückgreifen und wird durch ausprobieren und immer neue Lösungsansätze irgendwann zur Belohnung, dem Leckerli, kommen.

Je öfter der Hund dabei mit demselben Spielzeug spielt, desto leichter wird es ihm fallen und das bislang Erlernte wird er dann auch versuchen auf schwierigere Spielzeuge zu übertragen, sodass ein ständiger Lernprozess stattfindet. Der Hund wird durch neue Spielzeuge immer wieder dazu angeregt auf unterschiedlichste Weisen mit dem Intelligenzspielzeug zu interagieren, bis die Lösung schließlich herausgefunden wird, was seine Intelligenz und Kreativität fördert.

Welche Arten von Hunde Intelligenzspielzeug gibt es?

Die Auswahl an Intelligenzspielzeugen für Hunde ist groß und wächst stetig.

Auf den ersten Blick lassen sich vor allem Unterschiede im Material erkennen, das entweder aus Holz, Plastik oder Stoff besteht.

Das Wichtigste sind allerdings die verschiedenen eingebauten Rätsel, die der Hund lösen muss, um an sein Leckerli zu kommen. Hier gibt es zahlreiche verschiedene Hilfsmittel, die der Hund entweder mit der Pfote oder der Nase berühren und bewegen muss.

Bei Intelligenzspielzeugen mit einem leichten Schwierigkeitsgrad ist nur ein Rätsel zu lösen. So muss der Hund beispielsweise mit der Nase oder der Pfote einen Schiebedeckel zur Seite bewegen und in der Aussparung darunter ist das Leckerli. Solche Mechanismen gibt es auch mit Bechern, Hüten, Kegeln, Klappdeckeln oder Schubladen. Zudem gibt es Intelligenzspielzeuge die mit Knöpfen, Walzen und Boxen funktionieren.

Mit steigendem Schwierigkeitsgrad werden dann immer mehr Rätsel miteinander kombiniert, sodass der Hund beispielsweise zunächst einen Knopf mit der Nase betätigen muss, bevor sich der Schiebedeckel öffnen lässt und er danach an sein Leckerli gelangt.

Allen Intelligenzspielzeugen ist allerdings gemein, dass der Hund sich ganz auf seine Sinne und seine Kreativität verlassen muss, damit er das jeweilige Rätsel lösen kann.

Wo liegen die Vor- und Nachteile von Hunde Intelligenzspielzeug?

Ob Hunde Intelligenzspielzeug etwas für sich und den eigenen Vierbeiner ist, muss natürlich jeder Hundehalter selbst entscheiden und ausprobieren. Um die Entscheidung vorab etwas leichter zu machen, sind hier einige Vor- und Nachteile, die das Spielen mit Intelligenzspielzeug mit sich bringen kann.

Vorteile:

  • der Hund wird geistig ausgelastet und ist dadurch ausgeglichener und zufriedener
  • die Intelligenz, die Kreativität und die Sinne des Hundes werden trainiert und dadurch verbessert
  • einfache Zufriedenstellung des Jagdtriebs
  • stärkt die Bindung zwischen Hund und Besitzer
  • es sind unterschiedliche Schwierigkeitsgrade erhältlich
  • große Auswahl an unterschiedlichen Spielmechaniken und Materialien
  • in Holz, Plastik und Stoff erhältlich
  • meistens pflegeleicht in der Reinigung
  • Beschäftigung die auch bei schlechtem Wetter einfach umzusetzen ist

Nachteile:

  • nicht jeder Hund spielt gerne mit Intelligenzspielzeug
  • teilweise teurer Anschaffungspreis
  • Holzspielzeuge müssen aufwendiger gereinigt werden
  • das Spielen mit Intelligenzspielzeugen sollte in kleinen Schritten trainiert werden und ist damit eher aufwendig

Was sollte ich beim Kauf von Hunde Intelligenzspielzeug beachten?

Um das richtige Hunde Intelligenzspielzeug für den eigenen Vierbeiner zu finden, ist Ausprobieren natürlich ein guter Weg zum Ziel. Allerdings gilt es vor dem Kauf ein paar Dinge zu beachten, damit aus Spaß nicht schnell Frust wird.

  • Qualität der Verarbeitung
  • Stabilität und Material
  • Schwierigkeitsgrad
  • Größe

Qualität und Verarbeitung

Natürlich greift man gerne zu optisch ansprechenden und schönen Spielzeugen, allerdings sollte man darauf achten, ob diese auch qualitativ hochwertig gebaut sind. Die Spielzeuge sollten funktionieren und vor allem sollten sie keine Verarbeitungsfehler beinhalten, die den Hund verletzen könnten. Scharfe Kanten oder leicht abzubrechende oder ab zubeißende Teile sind daher ein klares Ausschlusskriterium für das Spielzeug.

Stabilität und Material

Damit man lange etwas von dem Spielzeug hat, sollte man darauf achten, dass es aus einem stabilen Material gefertigt ist. Der Hund wird sich im Optimalfall oft und gern damit beschäftigen und gerade beim Austesten von neuen Spielzeugen kann es schnell etwas ruppiger zugehen, sodass das Spielzeug kleine Stöße oder Knabbereien aushalten sollte.

Auch das Material spielt eine große Rolle, denn Kunststoff kann leicht zu Verletzungen führen, auch wenn es leichter zu reinigen ist als Holz. Trotzdem sind Holzspielzeuge die gesündere Variante, nicht zuletzt auch für die Zähne des Hundes.

Schwierigkeitsgrad

Gerade am Beginn können Hunde schnell überfordert sein mit einem Intelligenzspielzeug und sollten daher behutsam an die neuen Aufgaben herangeführt werden. Für den Einstieg eignen sich daher leichte Spielzeuge, die man dann nach und nach in ihrem Schwierigkeitsgrad steigern kann. Auf keinen Fall sollte man den Hund schon zu Beginn mit einem zu schweren Spielzeug frustrieren. Kennt der Hund dagegen schon ein paar Intelligenzspielzeuge und ist ein pfiffiges Kerlchen, können ihn die leichten Spielzeuge schnell langweilen, weswegen man hier zu schwierigeren Varianten greifen kann mit der Zeit. Generell sollte man immer darauf achten den Hund weder zu über- noch zu unterfordern.

Größe

Auch die Größe des Hundes gilt es zu beachten. Manche Spielzeuge sind sehr klein und eignen sich daher besser für kleine Pfoten und Nasen, während manche Spielzeuge für die kleinen Vierbeiner schlicht zu groß und zu schwer vom Gewicht sind, um korrekt zu funktionieren.

Was sollte ich beim Einsatz von Hunde Intelligenzspielzeug beachten?

An oberster Stelle steht natürlich die Sicherheit von Mensch und Tier, weswegen man das Spielzeug unbedingt auf seine Beschaffenheit überprüfen sollte. Ist ein sicheres Spielen gewährleistet, ist es vor allem wichtig, auf den eigenen Hund zu achten und ihn nicht zu überfordern.

Man sollte die Hunde generell nie mit Intelligenzspielzeug alleine lassen und es nur gezielt einsetzen, da das Spielen damit nicht nur ein Zeitvertreib, sondern auch durchaus anstrengende Kopfarbeit ist. Gerade am Anfang kann es auch vorkommen, dass der Hund noch etwas mehr Unterstützung von seinem Besitzer braucht und man manchen Kandidaten etwas auf die Sprünge helfen, oder sie motivieren muss. Ist der Grundstein aber einmal gelegt, muss man nur noch darauf achten eine gute Balance zwischen alten schon bekannten und neuen schwierigeren Spielen zu finden, damit man seinen Hund weder unterfordert, noch überfordert und so den Spaß an der ganzen Sache aufrecht erhält.

Weitere Tests und Vergleiche:

Wie kann man Hunde Intelligenzspielzeug selber machen?

Hunde Intelligenzspielzeug selbst herzustellen ist relativ einfach und schnell mit alltäglichen Gegenständen, die man eh im Haus hat, gemacht.

Eine leere Klopapierrolle oder Küchenrolle kann schon als erstes leichtes Spielzeug mit einem Leckerli aufrecht stehend befüllt werden, sodass der Hund die Rolle umkippen muss, um an das Leckerli heranzukommen. Auch aus alten Plastikbechern lässt sich leicht ein Hütchenspiel zaubern und einen alten Teppich kann man mit etwas Geschick und einer Nähnadel ebenfalls schnell zu einem tollen Schnüffelteppich umfunktionieren.

Der eigenen Fantasie sind nur durch das eigene handwerkliche Geschick Grenzen gesetzt, sodass man auch aufwendigere Spielzeuge aus Holz durchaus selbst basteln kann, wenn man die nötigen Arbeitsmaterialien und Werkzeuge dafür hat.

4.5/5 - (2 votes)

Letzte Aktualisierung am 5.06.2023 um 07:48 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API



Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*