Skip to main content

Halsband oder Geschirr? Was ist sinnvoller?

Der Hund ist bekanntlich der beste Freund des Menschen. Gerade deswegen möchten wir sicherstellen, dass es unseren Lieblingen gut geht und sie sich bester Gesundheit erfreuen können. Dabei spielen nicht nur das richtige Futter und artgerechte Pflegeprodukte eine Rolle. Auch beim „Gassi gehen“ sollten wir auf unsere vierbeinigen Freunde aufpassen und ihnen den Ausflug so angenehm wie möglich gestalten.

Doch was eignet sich dafür besser? Ein Halsband oder ein Geschirr?

Leine oder Geschirr

Halsband vs. Geschirr

Da in Deutschland vielerorts eine Leinenpflicht besteht, muss sich der geneigte Tierfreund auf jeden Fall für eine der beiden Alternativen entscheiden, um seinen Liebling Gassi führen zu dürfen. Ohne Leine geht es nicht.

Unter Hundefreunden ist die Frage, ob sich nun ein klassisches Halsband oder doch ein Hundegeschirr besser eignet, heiß diskutiert. Gute Argumente gibt es für das eine wie das andere, zumal sich einzelne Geschirre auch stark voneinander unterscheiden können.

Ein meiner Meinung nach sehr gutes Video zu dem Thema findest du hier:

Das Halsband

Klassischerweise wurden Hunde an Halsbändern gehalten. Geschirre tauchten erst später auf und kamen auf Umwegen, zum Beispiel aus dem Umfeld von Zuggeschirren der Hundeschlitten, in den Hausgebrauch.

Vorteile eines Halsbandes

Halsbänder sind kostengünstiger als Geschirre. Gerade in der Welpenzeit, oder wenn sich das Tier noch im Wachstum befindet lohnt es sich häufig nicht ein teures Geschirr für den Hund zu besorgen. Bis das Tier ausgewachsen ist, ist das Halsband die Geld sparende Alternative.

Bei gut-trainierten Hunden eignen sich Halsbänder vor allem für Ausflüge, bei denen der Hund bei kurzer Leine gehalten werden muss – zum Beispiel in der Stadt. Voraussetzung ist hier tatsächlich, dass die Tiere wissen, wenn sie nicht zu stark ziehen dürfen und sich stattdessen auf das Herrchen oder das Frauchen verlassen.

Halsbänder sind schneller angelegt als die mitunter umständlichen Geschirre. Vor allem auch für das Freilaufen, zum Beispiel im Garten oder in dafür zugelassenen Parks eignen sie sich besser. Das Tier ist schnell und unkompliziert von der Leine gelassen und kann sich austoben.

Beim Spielen, Raufen und Rangeln mit anderen Hunden können sich Geschirre leicht verheddern und die Tiere unruhig werden lassen. Beim Kontakt mit Artgenossen eignet sich das Halsband auch eher, da die Liebsten seltener hängen bleiben.

Halsband oder Geschirr

Nachteile eines Halsbandes

Die Nachteile von Halsbändern sind meist gesundheitlicher Natur.

Vor allem bei stark ziehenden Hunden, das heißt, Tieren die sehr lebhaft an ihren Leinen zerren, kann es durch Leinendruck der Halsbänder zu gesundheitlichen Problemen kommen. Im Gegensatz zu einem Geschirr wird der Druck bei einem Halsband nur auf einen sehr kleinen Bereich des Kopfes in der Nähe des Kehlkopfs zentriert. Besonders die Schilddrüse kann auf diese Art verletzt werden und zu einer leider häufig über einen langen Zeitraum hinweg nicht erkannten Schilddrüsenunterfunktion führen, der sogenannten Thyreoiditis. Auch die Luftröhre, Hals- und Rückenwirbel können durch Halsbänder in Mitleidenschaft gezogen werden.

Wenn Ihr Hund ein starker Zieher ist sollten Sie sich überlegen, ob Sie ihm die Zugkräfte, die durch ein mit einer Leine verbundenes Halsband zumuten möchten. Oftmals hilft hier ein kleiner Selbstversuch, um sich selbst klar zu werden, wie sich die Tiere mit Halsbändern fühlen. Einfach mal selbst ein Halsband anlegen lassen und von einem Freund, einer Freundin oder einem Familienmitglied an der Leine führen lassen.

Aktuelle Bestseller für Hundeleinen im Überblick:

2 EURBestseller Nr. 1
PETCOOZ Hundeleine 3 M Verstellbare Schleppleine für Mittel- & Großhunde(15-60kg), Reflektierende Freihandleine mit 2 Karabiner, Doppelleine aus Robustem Nylon, 200 kg Extreme Kraft
  • 🐾🐕FÜR GROSSE & MITTELGROSSE HUNDE: Diese Hundeleine wurde speziell für Hunde im Gewichtsbereich von 15 bis 60 kg wie den Deutschen Schäferhund, den Rottweiler, den Dobermann und den Alaskan Malamute entworfen. Mit einer Tragfähigkeit von bis zu 200 kg ist sie stabil und langlebig, um Ihren Hunden eine sichere Ausfahrt zu gewährleisten
  • 🐾🐕VIELFÄLTIGE FUNKTIONEN: Die Leine hat einen Durchmesser von 10 mm und eine Länge zwischen 1,5 und 3 Metern. Sie kann als kurze oder lange Leine, Halsleine, Joggingleine oder Trainingsleine genutzt werden und der Schnappverschluss kann auch für zwei Hunde dienen. Egal ob Spaziergang, Training oder Outdoor-Aktivitäten, sie ist Ihr treuer Begleiter
  • 🐾🐕HOCHWERTIGE MATERIALIEN: Die Leine besteht aus doppelschichtigem Nylon mit 2 drehbaren Karabinerhaken und 3 Schlaufen aus rostfreiem Stahl. Sie ist robuster als Leder und mit reflektierenden Streifen für Sicherheit bei nächtlichen Ausflügen
Bestseller Nr. 2
Hundeleine für Große & Mittelgroße Hunde, Verstellbare Hundeleine 3m mit Reflektierend Streifen, Nylon Doppelleine Verdickte Freihandleinen mit 2 Karabiner durch die Extreme Kraft bis 200 kg (Braun)
  • Perfekte schleppleine für mittelgroße und große Hunde: Unsere Hundeleine ist speziell für mittelgroße und große Hunde mit einem Gewicht zwischen 15-60 kg konzipiert. Der robuste Kern kann bis zu 200 kg Kraft halten, Geeignet für Deutscher Schäferhund, Alaska-Schlittenhund, Rottweiler, Border Collie, Australian Shepherd, Golden Retriever, Labrador, etc
  • Verstellbare Doppelleine: Die Hundeleine besteht hat einen Durchmesser von 13mm und ist 3M lang, können Sie leicht zu unterschiedlichen Längen und Stil durch Haken und Ringe je nach Ihren beabsichtigten Niveau des Komfort anzupassen. Die Leine kann allein als kurze oder lange Leine, Schulterriemen, Joggingleine oder Trainingsleine verwendet werden, oder die Schnalle kann als Leine für 2 Hunde verwendet werden
  • Hochwertiges Material: Die aus hochwertigem Nylon gefertigte Hundeleine ist sehr langlebig. Sie verfügt über zwei um 360° Schwenkbarer Schwerlasthaken und drei geflochtene Schlaufen aus rostfreiem Edelstahl. Im Vergleich zu herkömmlichen Leinen hat sie eine höhere Festigkeit und Haltbarkeit
Bestseller Nr. 3
Unverschämt robuste Hundeleine für große und mittelgroße Hunde (15-60 kg) - 3m Verstellbare Doppelleine & Freihandleine aus Nylon mit Reflektierend Tragfähigkeit bis zu 200 kg
  • 🔧 GEEIGNET FÜR MITTLERE UND GROSSE HUNDE – Unsere Hundeleine ist perfekt für Hunde von 15 bis 60 kg. Mit einer Einzeltragkraft von 200 kg lassen sich auch kräftige Rassen wie Berner Sennenhund, Deutscher Schäferhund, Alaskan Malamute, Tibetmastiff, Golden Retriever und Labrador Retriever problemlos handhaben. Diese Leine bietet Ihnen und Ihrem Hund umfassende Sicherheit.​
  • 🌟 HOCHWERTIGES MATERIAL – Die Leine ist aus doppellagigem Nylon dicht gewebt, mit zwei um 360° drehbaren Karabinern und drei Seilschlaufen ausgestattet und ihre Edelstahlteile sind stärker und langlebiger als gewöhnliches Leder. Darüber hinaus sorgen reflektierende Streifen für Ihre Sicherheit bei Nachtfahrten.​
  • 🔧 Mehrere Einstellmethoden für unterschiedliche Verwendungszwecke – Das Zugseil hat einen Durchmesser von 10 mm, ist 3 Meter lang und verfügt über 5 Einstellmethoden. Sie kann als Kurzleine, Langleine, Halsbandleine, Joggingleine oder Trainingsleine verwendet werden. Die Schnalle kann auch als Doppelleine für zwei Hunde verwendet werden, was die Flexibilität beim Gassigehen verbessert.​

Ein Geschirr

Geschirre für den Hausgebrauch sind bei Hund noch nicht so lange üblich, heutzutage allerdings kaum noch wegzudenken.

Ursprünglich wurden Geschirre bei Hundeschlitten oder Hundewagen verwendet. Doch es gibt noch eine Vielzahl von teilweise sehr spezialisierten Anwendungsmöglichkeiten, z.B. Führgeschirre bei Blindenhunden, Jagdgeschirren für Jagdhunde. Verschiedene Arten von Rettungsgeschirren kommen bei Rettungshunden für die unterschiedlichsten Aufgaben zum Einsatz.

Auch im Hausgebrauch unterscheiden sich Geschirre für Hunde. Hier gibt es Beispielsweise die klassischen Führungsgeschirre, Norwegergeschirre, Sattelgeschirre, Zuggeschirre oder Sicherheitsgeschirre.

Auf jeden Fall ist es wichtig ein zu einhundert Prozent passgenaues Geschirr für den eigenen Hund zu kaufen.

Vorteile eines Geschirrs

Geschirre eignen sich vor allem für Hunde, die noch lernen müssen an einer Leine zu gehen, oder stark ziehen und zerren. Ein Geschirr verteilt die Zugkraft schön gleichmäßig auf eine größere Fläche auf dem Körper des Tieres und entlastet so einzelne Körperstellen, wie beispielweise die Halswirbel. Damit wird das Risiko von gesundheitlichen Problemen im Vergleich zu einem Halsband stark vermindert.

Besonders für lange Spaziergänge eignet sich ein Geschirr, da die Tiere währenddessen auch mal am Straßenrand stehen bleiben können, ohne direkt von der Leine am Hals gezogen zu werden. Auch zum Joggen eignen sich Geschirre, oder generell für alle Gegebenheiten, wenn das Tier droht zu stark an der Leine zu ziehen.

Entgegen der landläufigen Meinung eignet sich ein Geschirr auch zum Lernen der Leinenführigkeit – wenn dem Hund erst noch beigebracht werden muss, an einer Leine zu gehen.

Aktuell beliebtes Hundegeschirr:

Bestseller Nr. 1
HEELE Hundegeschirr, Hundegeschirr Mittelgroße Hunde mit Griff Reflektierend Hundegeschirr Gepolstert Brustgeschirr No Pull Geschirr Hund Verstellbares, Armee Grün, M
  • Einfach an- und Auszuziehen -HEELE Hundegeschirr mit verstellbarem Brustgurt und 2 Schnellverschlüssen, um die Sicherheit Ihres Hundes zu gewährleisten und eine individuelle Passform für Ihren Hund zu schaffen. Größe XS: Hals 25.5-38cm, Brust 33-43cm. S: Hals 34-48cm, Brust 35-61cm. Größe M: Hals 41-56cm, Brust 38-71cm. Größe L: Hals 46-66cm, Brust 43-86cm. Größe XL: Hals 58-89cm, Brust 53-97cm.
  • No-Pull und No-Choke Design - Keine Belastung des Hundehalses, Zugdruck wird gleichmäßig auf den Körper verteilt, um Ziehen und Ersticken zu verhindern. Mit 2 Metallleinenringen für sicherere Hundespaziergänge. Verwenden Sie den Brustring, um zu verhindern, dass Ihr Hund beim Gehen zieht, und der Rückenring eignet sich hervorragend für zwanglose Spaziergänge usw.
  • Einfach zu Verstellen - Mit 4 leicht verstellbaren Metallriemen um den Körper. Sie können 2 Nackengurte und 2 Brustgurte verwenden, um eine ideale Passform mit zusätzlichem Wachstumsraum zu bieten. Keine Angst vor Herausrutschen oder Ersticken. Die Traktion ist gleichmäßig über den Körper verteilt, um ein Ziehen und Ersticken zu vermeiden.
4 EURBestseller Nr. 2
HUNTER Geschirr London Comfort, Olivgrün, M-L
  • Besonders robustes und farbenfrohes Hunde-Geschirr für den Alltag
  • Reißfestes Polyestermaterial mit extra weicher Polsterung
  • 2-fache Verstellmöglichkeit
21 EURBestseller Nr. 3
HUNTER Hundegeschirr Maldon UP, Farbe: Altrosa/grau, weich gepolstert & komfortabel, stark reflektierend durch 3M Scotchlite, 4-Fach verstellbar, mit gepolstertem Griff (ab S-M), Größe: S-M
  • PERFEKTE PASSFORM & HÖCHSTER KOMFORT: Das Y-Geschirr MALDON UP kombiniert softes Mesh-Material mit robustem Polyester und bietet eine optimale Passform für maximalen Tragekomfort
  • MAXIMALE SICHERHEIT: Dank stark reflektierendem 3M Scotchlite Material ist dein Hund auch bei Dunkelheit und schlechter Witterung bestens sichtbar.
  • PRAKTISCHER RÜCKENGRIFF: Der auf dem Rücken angebrachte Griff (Größe S-M bis L) ermöglicht ein schnelles und sicheres Festhalten des Hundes in Gefahrensituationen.

Nachteile eines Geschirrs

Im Gegensatz zu einem Halsband besteht bei einem Geschirr immer die Gefahr, dass das Tier sich irgendwo verheddert oder hängen bleibt. Gerade beim Herumtollen im Unterholz oder im Garten.

Beim Kauf eines Geschirrs ist es besonders wichtig darauf zu achten, dass dem Tier das Geschirr individuell angepasst wird und die Schulterblätter dabei frei bleiben. Schlecht sitzende Geschirre können unangenehm scheuern und beim vierbeinigen Freund zu ebenso vielen gesundheitlichen Problemen führen, wie es das Halsband tut.

Auf eine genaue Passform ist außerdem zu achten, da sich die Tiere bei zu großen Geschirren aus der Halterung herauswinden können.

Ein gut sitzendes Geschirr zu finden ist also mit einem wesentlich höheren Zeit- und Geldaufwand verbunden, als ein beinahe universell einsetzbares Halsband.

Fazit

Halsband oder Geschirr? Beide haben Vor- und Nachteile, auf die ein Tierfreund achten sollte. Es bietet sich auch an beides zu besitzen und je nach Situation zu entscheiden, welches man dem Hund in einer spezifischen Situation anlegen möchte. Letztendlich liegt die Entscheidung aber beim Halter des Tieres, wobei es trotzdem ratsam ist einige Faktoren zu berücksichtigen.

Ein Halsband ist insgesamt kostengünstiger und eignet sich besser für das Herumtollen in der Natur und bei Spaziergängen, bei denen das Tier nah am Körper geführt werden soll. Wichtig ist, dass der Hund entsprechend trainiert ist, da er sich bei zu starkem Zerren und Ziehen selbst verletzen könnte. Aber Achtung: Nicht jede Hunderasse und schon gar nicht jedes individuelle Tier lassen sich auf eine sichere Leinenführung trainieren.

Geschirre bieten viele Vorteile und sind für die meisten Hunde gesünder als Halsbänder. Besonders die sogenannten X- oder T-Geschirre – Untergruppen der Führgeschirre – eignen sich für den normalen Hausgebrauch.

Der Halsbereich, Kehlkopf und Hals- und Nackenwirbel werden durch eine gleichmäßigere Druckverteilung entlastet. Zu beachten ist hierbei: Wenn das Geschirr nicht zu einhundert Prozent passgenau sitzt, kann es – gerade bei längeren Spaziergängen – zu unangenehmen Aufschürfungen kommen. Wenn man das Geschirr schon nicht individuell anfertigen lässt, sollte man beim Kauf auf die Passung achten.

Fachverkäufer stehen gerne mit Rat und Tat zur Seite, allerdings kann es nie Schaden im Zweifelsfall noch eine zweite, oder gar dritte Meinung einzuholen.

Schließlich geht es um das Wohl Ihres Lieblings und für den besten Freund des Menschen ist das Beste gerade gut genug.

5/5 - (7 votes)

Letzte Aktualisierung am 2025-06-18 at 16:15 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API



Ähnliche Beiträge



Kommentare

▷ Wie man seinen Hund an die Leine gewöhnen kann » welpenerziehung-hundeerziehung.de 5. August 2017 um 13:03

[…] Gewöhnen an Halsband und Hundeleine ist also gar nicht so schwer. Natürlich gibt es Welpen, die sich das schneller gefallen lassen und […]

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*