Skip to main content

Hundebar Test-Überblick, Vergleich und Kaufberatung 2024/2025

Damit sich dein Hund beim Fressen nicht zu tief zu seinem Napf herunterbeugen muss, kann sich die Anschaffung einer Hundebar lohnen. Im Folgenden kannst du nachlesen, worauf es bei einer Hundebar ankommt und welche Arten unterschieden werden. Außerdem erfährst du in diesem Ratgeber, welche weiteren Vor- und Nachteile eine Hundebar mit sich bringt.

Wann ist der Einsatz sinnvoll?

Eine Hundebar eignet sich vor allem für Hundebesitzer mit sehr alten oder kranken Hunden, die unter Gelenkverschleiß oder anderen Beschwerden des Bewegungsapparats leiden. Mithilfe einer Hundebar braucht sich der Hund zum Fressen nicht mehr nach unten zu bücken, was Gelenke und Wirbelsäule entlastet. Außerdem begünstigt die Höhe des Futterplatzes eine schonende Futteraufnahme, was beispielsweise Verdauungsproblemen entgegenwirkt. Nicht sinnvoll ist der Einsatz bei kleinen Hunden, da diese sehr gut aus einem Futternapf fressen können, der direkt auf dem Boden steht.

Hundebar Test

Hundebar Test und Vergleich

Die aktuellen top 5 Bestseller für Hundebars im Vergleich:

Bestseller Nr. 1
Eanilnaz Hundenapf Erhöht mit 4 Höhenverstellbaren 10° Geneigten 2 Edelstahl-Hundenäpfe (1,5L x 2) und Auslaufsichere Matte, Futternapf Hund Erhöht, Perfekte stabile Ständer für Hundenapf
  • Erhöhte Hundenäpfe bieten dem Hund die bequemste Fressposition, verringern den Druck auf Hals und Rücken des Hundes und helfen dem Welpen, gesund aufzuwachsen. Der Hundenapfständer ist vierfach höhenverstellbar und passt sich so jeder Wachstumsphase des Welpen an. Schreiben Sie den Namen Ihres Welpen auf das Schild, damit er sein wachsender Begleiter ist.
  • Der erhöhte Hundenapf lässt sich zudem individuell in der Neigung verstellen. So finden Sie ganz einfach die richtige Höhe und den richtigen Winkel zum Fressen Ihres Welpen. Er ist ideal für Hunde mit Arthritis oder eingeschränkter Mobilität, da er ihnen hilft, bequem zu fressen und die Verdauung zu unterstützen. Um ein Auslaufen des Wassers zu vermeiden, lassen sich die Winkel der beiden Näpfe individuell einstellen.
  • Die schallabsorbierende Baumwolle und die Kieselgelpartikel können verhindern, dass der Hund beim Fressen metallische Kollisionsgeräusche macht, und können auch Kratzer auf dem Boden vermeiden. Die Silikonmatte kann verschüttetes Wasser und Hundefutter auffangen, den Boden sauber halten und verhindern, dass der Hundenapfständer verrutscht.
2 EURBestseller Nr. 2
Toozey Hundenapf, Futternapf für Hunde, Höhenverstellbar, mit 2 Edelstahl-Schüsseln von 1200 ml, Hundenapf Erhöht für Mittelgroße und Große Hunde, 4 Höhenverstellbare Fütterung, Schwarz
  • 【Hochwertige Materialien】Unser Hundenapf besteht aus lebensmittelechtem Edelstahl, um die Sicherheit Ihres Haustieres zu gewährleisten. Der Ständer ist aus hochwertigem ABS-Kunststoff gefertigt, robust und langlebig, und hundenapf erhöht unterstützt die Reinigung in der Spülmaschine, was die tägliche Pflege erleichtert.
  • 【Gesundes Design für Den Nacken】Die erhöhter hundenapf ist speziell entwickelt, um die Nackenbelastung Ihres Haustieres zu reduzieren, fördert eine bessere Körperhaltung und unterstützt eine gesunde Verdauung. Besonders vorteilhaft für Haustiere, die unter Gelenk- und Knochenbeschwerden leiden, bietet dieser hundenapf eine komfortable und stressfreie Fütterungserfahrung.
  • 【Rutschfest und Auslaufsicher】Der Hundenapfhalter wird mit einer rutschfesten Gummiauflage geliefert, um sicherzustellen, dass der Futternapf Hund beim Fressen nicht verrutscht. Das extra tiefe Design des Fressnapf Hund verhindert das Überlaufen von Futter und Wasser und schützt Ihren Boden vor Verschmutzung. Bieten Sie Ihren Haustieren eine saubere und komfortable Fütterungsumgebung.
Bestseller Nr. 3
X XBEN Erhöhter Hundenapf, 5 Höhenverstellbar Futternapf für Kleine Mittlere Große Hunde, Futterstation 2 Große Eingedickte Edelstahlschalen, Rutschfester Hundenapf, BPA frei Plastik
  • Stabile Hundenäpfe: Die Beine normaler Kunststoff-Hundenapfständer sind mit horizontalen Stangen konstruiert. ABER unsere Hundenapfständerbeine verwenden das Bogendesign in der Architektur als den Stresspunkt. Die Bogenstruktur kann die seitliche Last des Hundenapfes effektiv verteilen und übertragen, die Vibration und das Schütteln des Hundenapfes reduzieren und eine stabile Unterstützung bieten.Und Ihre Hände werden bequemer sein, wenn Sie den bogenförmigen Hundenapfständer bewegen
  • 5 Verstellbare Höhen für Haustiere in Allen Lebensphasen: X XBEN höhenverstellbarer Hundenapf mit 5 Höhen(8CM/23CM/27CM/31CM/35CM). Ideal, um Ihren Hund während seines Wachstums zu begleiten, vom Welpen bis zum älteren Hund. 8CM für kleine Hunde und Katzen, 23CM und 27CM für mittlere Hunde, 31CM und 35CM für große Hunde.
  • Zusammenklappbarer Futterstation: Um den Kunden einen bequemeren Hundenapf zu bieten. Unsere Ingenieure haben diesen Hundenapf entwickelt, der gleichzeitig nach oben und unten und in der Mitte gefaltet werden kann. Die gefaltete Länge beträgt nur 25 CM (weniger als die Länge von 2 Stiften) und die Höhe beträgt 8 CM. Beim Falten zur Mitte hin entfernen Sie zuerst die 2 schönen Knochenbeschläge vorne und hinten. Einfach und ohne Werkzeug zu falten. Spart mehr Platz auf Reisen und im Zimmer. Machen Sie Ihre Reisen mehr Spaß!
Bestseller Nr. 4
Futterbar Hunde höhenverstellbar Napfständer mit Napf aus Edelstahl 2X 1,8L Futternapf Fressnapf
  • 🐶 FUNKTIONAL: Diese komfortable höhenverstellbare Hundebar ist purer Luxus für Ihre Fellnase. Gefertigt aus stabilem Metall ist diese Hundebar perfekt auf die Körpergröße Ihres Lieblings einstellbar.
  • 🐶 EDEL: Die Hundebar mit dem schicken Metallständer ist ein besonderer Hingucker. Sie werden sehen wie gerne Ihre Fellnase aus seiner neuen Fressbar futtern wird.
  • 🐶 PRAKTISCH: Die im Lieferumfang enthaltenen Hundenäpfe aus rostfreiem Edelstahl sind einfach und hygienisch zu reinigen. Die durchdachte Klemmbefestigung hält die Näpfe in ihrer Halterung.
12 EURBestseller Nr. 5
Vantic Hundenapf erhöht mit Ständer, Hundebar höhenverstellbar Futternapf für kleine Hunde und Katzen, haltbar Futterbar Futterstation Bambus mit 2 Edelstahlnäpfen und Rutschfesten Füßen
  • 【Aktualisiert 6 einstellbare Höhen】: Der doppelte N-förmige Entwurf bietet 6 Höhenverstellungen von 2" bis 7" für Ihren Hund; Der erhöhte Napf wächst mit Ihrem Haustier durch verschiedene Wachstumsstadien
  • 【Einfaches Schlucken mit 15°-Neigung】: Die 15-Grad-Neigung unserer Futterstation fördert die Verdauung, reduziert Blähungen und Nackenbelastungen, ideal für Haustiere mit Arthritis oder Rückenproblemen, im Vergleich zu traditionellen Näpfen
  • 【Faltbar und abnehmbar】Vantic Futternapf Hunde erhöht für kleine Hunde und Katzen sind faltbar, um sie bei Nichtgebrauch aufzubewahren; Es kann leicht zerlegt werden, um es überall hin zu bewegen. Solche platz- und geldsparenden Futternapf Hund erhöht

Kann eine erhöhte Hundebar gefährlich für den Hund sein?

Manche Experten argumentieren, dass es für einen Hund unnatürlich sei, eine erhöhte Fressposition einzunehmen und dieses Verhalten sogar Magendrehungen verursacht werden können. Daher wird von verschiedenen Stellen empfohlen, sich nur eine Hundebar zuzulegen, wenn eine medizinische Notwendigkeit dafür besteht. Frage daher einen Tierarzt um Rat, wenn du Bedenken diesbezüglich hast. 

Welche Arten von Hundebars gibt es?

Nicht alle Hundebars, die im Handel angeboten werden, sind gleich. So gibt es beispielsweise Bars mit nur einer Futterstelle und andere mit zwei oder mehr Vorrichtungen für Näpfe. Außerdem werden feststehende und verstellbare Hundebars voneinander unterschieden. Während statische Modelle häufig sehr stabil sind, bietet die verstellbare Variante eine höhere Flexibilität. Diese spielt vor allem dann eine Rolle, wenn sich dein Hund noch im Wachstum befindet oder es keine passende statische Höhe für die Größe deines Hundes gibt.

Wo liegen die Vor- und Nachteile einer Hundebar?

Gegenüber einfachen Fressnäpfen ohne Barvorrichtungen ergeben sich bei der Hundebar einige Vorteile, die den Kauf eines solchen Objektes rechtfertigen. Die Anschaffung einer Hundebar eignet sich auf der anderen Seite jedoch nicht für jeden Hundebesitzer. Hier sind alle wichtigen Pro und Contras:

Vorteile

  • schont Gelenke und Wirbelsäule der Hunde
  • auch für noch wachsende Hunde einsetzbar, da Bars oft flexibel in der Höhe angepasst werden können
  • besonders gut für alte und kranke Hunde geeignet
  • Napf verrutscht nicht mehr so leicht
  • erhöhte Hygiene durch geringe Umkippgefahr der Näpfe
  • verschiedene Designs
  • wirkt Verdauungsproblemen von Hunden entgegen

Nachteile

  • stehen im Verdacht bei falsch eingestellter Höhe das Risiko für Magenumdrehungen zu erhöhen
  • nicht für kleine Hunde geeignet
  • teurer in der Anschaffung als herkömmliche Näpfe

Was sollte ich beim Kauf einer Hundebar beachten?

Hast du dich für den Kauf einer Hundebar entschieden, steht die Wahl der konkreten Bar noch an. Damit dir die Entscheidung etwas leichter fällt, haben wir hier für dich die wichtigsten Kaufkriterien aufgelistet und vorgestellt:

Höhe

Hundebars werden in verschiedenen Größen angeboten. Welche Höhe ideal ist, hängt vor allem von der Größe deines Hundes ab. Die Bar sollte so hoch sein, dass dein Hund etwa auf Schulterhöhe fressen kann. Wenn du mehrere Hunde mit unterschiedlichen Größen besitzt oder sich die Hunde noch im Wachstum befinden, macht es außerdem Sinn, sich für eine Hundebar mit variabel einstellbarer Höhe zu entscheiden.

Größe der Futternäpfe

Die integrierten Futternäpfe in einer Hundebar sollten so groß sein, dass sie eine komplette Mahlzeit deines Hundes erfassen können.

Material des Gestells

Die Gestelle von Hundebars bestehen entweder aus Metall, Holz, einem Holzimitat oder Kunststoff. Hier kommt es nicht unbedingt auf das Material an sich an, sondern auf die Verarbeitung und der damit einhergehenden Zuverlässigkeit. Achte vor allem auch auf einen stabilen Stand der gesamten Bar, damit diese während des Fressens nicht so leicht verrutscht. Nützlich sind hier Gummifüße an der Unterseite der Hundebar, die diese zusätzlich auf dem Boden fixieren.

Material der Futternäpfe

Beim Material der Futternäpfe hast du in der Regel die Wahl zwischen Edelstahl und Keramik. Edelstahl ist sehr hygienisch und pflegeleicht, könnte aber zu Problemen durch ein klapperndes Geräusch führen. Keramik-Näpfe hingegen sind spülmaschinenfest, zerbrechen dafür aber schneller mal.

Anzahl der Näpfe

Ideal ist die Anschaffung einer Hundebar mit zwei Näpfen. So kann beispielsweise ein Napf zum Trinken und einer zum Fressen genutzt werden. Alternativ finden aber auch zwei Hunde an einer Bar mit zwei Näpfen Platz. Ist nur wenig Raum vorhanden, gibt es jedoch auch die Möglichkeit, sich für ein Modell mit nur einem Futterplatz zu entscheiden.

Wie viel kostet eine Hundebar?

Die Anschaffung einer Hundebar ist nicht besonders teuer, einzelne Fressnäpfe sind aber dennoch deutlich günstiger. Je nach Ausführung bezahlst du zwischen 20 und 60 Euro, wobei es natürlich auch teurere Modell gibt. Die jeweiligen Kosten hängen stark von den verwendeten Materialien ab und davon, ob es sich um ein höhenverstellbares Objekt handelt oder nicht.

Welche Hundebar Tests von angesehenen Testmagazinen gibt es? Gibt es einen Test von Stiftung Warentest?

Weder Stiftung Warentest noch Ökotest oder ein anderes renommiertes Testmagazin haben bisher eine Testreihe mit Hundebars durchgeführt. Sollte dies in Zukunft nachgeholt werden, aktualisieren wir diesen Abschnitt umgehend für dich.

Was sollte ich beim Einsatz einer Hundebar beachten?

Hast du eine Hundebar im Einsatz, solltest du ein paar grundlegende Dinge beachten. So solltest du die Bar nur dann herausstellen, wenn es auch wirklich etwas zu Fressen für den Hund gibt. Außerdem gibt es einige Pflegehinweise, die nicht außer Acht gelassen werden sollten. Überprüfe das Gestell regelmäßig, da hin und wieder Nachjustierungen nötig werden können. Nur so kann die Stabilität des Modells gewährleistet werden. Darüber hinaus ist es wichtig, dass du die Näpfe ab und an herausnimmst und gründlich reinigst, damit nichts verkalken oder schimmeln kann.

Ähnliche Tests und Vergleiche:

Wie kann ich eine Hundebar selber bauen?

Möchtest du nicht auf eine gekaufte Hundebar eines Herstellers zurückgreifen, sondern eine auf dein Haustier perfekt zugeschnittene Futterbar mit individuellem Design erschaffen, dann kannst du diese auch selbst bauen. Bei der genauen Gestaltung werden deiner Kreativität hier keine Grenzen gesetzt. Achte jedoch auf Stabilität und die richtige Höhe, damit sich dein Hund im Gebrauch später nicht verletzen kann. 

Die wichtigsten Punkte im Überblick:

  • Eine Hundebar kann sich vor allem für große, kranke und ältere Hunde lohnen, da das Fressen an einem erhöhten Futternapf die Gelenke und die Wirbelsäule der Tiere schont.
  • Erhöhte Futternäpfe stehen im Verdacht, das Risiko auf Magenumdrehungen zu erhöhen. Im Zweifel solltest du vor dem Kauf einen Tierarzt kontaktieren
  • Es gibt Hundebars mit nur einem Napf und solche mit zwei oder mehr Näpfen. Ideale Größe und Menge der Näpfe sowie die perfekte Höhe der Futterbar hängen vom jeweiligen Hund ab, der an der Bar fressen soll.
  • Eine gute Standfestigkeit der Hundebar ist wichtig, damit die Bar während der Verwendung nicht ständig verrutscht. Besonders praktisch sind Gummifüße an der Unterseite, die die Stabilität verstärken.

Hundebar Test-Übersicht und Vergleich: Fazit

Bist du Besitzer eines großen und älteren Hundes, der womöglich unter Verschleißerscheinungen an den Knochen und Gelenken leidet, lohnt sich der Kauf einer Hundebar. Diese ermöglicht ein Fressen auf Schulterhöhe des Hundes, der sich dadurch nicht mehr zum Fressen und Trinken nach unten beugen muss. Auf diese Weise kann die Anschaffung einer Hundebar sogar medizinisch notwendig sein. Hast du selbst Erfahrungen mit einem erhöhten Futternapft gemacht bzw. findest du die Anschaffung sinnvoll? Schreibe deine Meinung in die Kommentare!

5/5 - (1 vote)

Letzte Aktualisierung am 2025-04-02 at 17:08 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API



Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*