Skip to main content

Hundepool Test-Überblick, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Hundepool – Wasserspass im Garten und/oder auf dem Balkon

Hundepool Test Vergleich
Die besten Hundepools im Vergleich

Im Sommers leiden unsere Hunde unter den hohen Temperaturen ebenso wie wir. Uns steht die einstellbare Dusche zum Abkühlen zur Verfügung. Unsere Fellnasen kühlen wir mit kaltem Wasser aus einem Gartenschlauch ab.

Vielen Vierbeinern gefällt das nicht. Ein paar von ihnen frieren schnell oder erschrecken sich beim Auftreffen des Strahls auf ihren Körper.

Eine bessere Alternative zur Schlauchvariante stellt ein Hundepool dar. In diesem kann sich das Wasser durch die Sonne aufwärmen. Spielend gewöhnt sich der vierbeinige Freund an diese neue Art des Abkühlens und erlebt es als angenehme Erfahrung. Spaß und zusätzliche Bewegung lassen Mensch und Vierbeiner das kühlende Nass genießen.

Die aktuellen top 5 Bestseller für Hundepools im Vergleich:

22,00 EURBestseller Nr. 1
lionto Faltbarer Hundepool Schwimmbecken für Hunde Hundebad Kinderpool, (L) 160 cm Ø Höhe 30 cm blau/rot
  • DIE PERFEKTE ABKÜHLUNG. Dieser Hundepool sorgt für wohltuende Abkühlung an warmen Tagen und garantiert Spaß für Ihren Vierbeiner. Hunde regulieren ihre Körpertemperatur ausschließlich über die Pfoten und über das Hecheln und freuen sich über zusätzliche Abkühlung.
  • PFLEGELEICHTES MATERIAL. Das robuste PVC-Material ist kratzfest. Der Beckeninnenboden mit Anti-Rutsch-Belag sorgt für optimalen Halt.
  • KINDERLEICHTER AUFBAU. Dieses faltbare Hundebad benötigt keine Pumpe und kann somit schnell aufgebaut werden. Im gefalteten Zustand nimmt das Bad nicht viel Stauplatz in Anspruch.
Bestseller Nr. 2
Lovpet® Faltbarer Hundepool Schwimmbecken für Große & Kleine Hunde, inkl. Hundespielzeug (XL) 160cm Ø Höhe 30 cm Faltbare Hunde Pools Planschbecken für Kinder und Hunde, Hundebadewanne Hundebad
  • 𝐑𝐎𝐁𝐔𝐒𝐓𝐄𝐑 𝐒𝐏𝐈𝐄𝐋𝐒𝐏𝐀𝐒𝐒: Ihr Hund wird sich austoben und extrem vergnügen. Dafür haben wir Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um einen möglichst hohen Spaßfaktor zu garantieren. Die extrem feste Kompressionsplatte verhindert Risse und Kratzer im Material. Trotzdem sollten Sie darauf achten, dass die Krallen Ihres Hundes nicht all zu lang sind. Sollte es dennoch zu einem Defekt am Pool kommen, können Sie die kaputte Stelle mit unseren Reparatur-Patches selbstständig flicken.
  • 𝐒𝐂𝐇𝐍𝐄𝐋𝐋𝐄𝐒 𝐀𝐁𝐁𝐀𝐔𝐄𝐍 𝐔𝐍𝐃 𝐕𝐄𝐑𝐒𝐓𝐀𝐔𝐁𝐀𝐑: Unser Swimming-Pool lässt sich auch schnell abbauen. Betätigen Sie zuerst den Entwässerungsverschluss und lassen Sie das Wasser aus dem Pool laufen. Nun falten Sie den Pool zusammen. Beginnen Sie dabei auf der gegenüberliegenden Seite vom Entwässerungsloch. Sobald Sie im Anschluss den Pool zusammengefaltet haben, können Sie Ihn schnell und einfach bei Ihnen Zuhause, im Schuppen oder in der Garage bis zum nächsten Badespaß verstauen.
  • 𝐀𝐔𝐂𝐇 𝐅Ü𝐑 𝐊𝐈𝐍𝐃𝐄𝐑 𝐆𝐄𝐄𝐈𝐆𝐍𝐄𝐓: Sie haben noch gar keinen Hund oder Ihr Hund ist doch kein Freund für das Wasser? Kein Problem, denn dank der hohen Sicherheit, zum Beispiel durch das rutschfeste Design und der stabilen Konstruktion, ist der Pool bestens für Ihr Kind geeignet und damit das absolute Must-Have für Ihren Garten im Sommer. Schauen Sie jetzt nach Ihrer Wunschgröße und tauchen Sie ein.
Bestseller Nr. 3
DEWEL Hundepool, Faltbar Hundepool für Kleine Hunde, Planschbecken für Hunde 120 x 30 cm, Hundebecken mit Hundepflege Bürste, Blau
  • Planschbecken für Hunde und Kinder: Größe S - ø 80 cm, Höhe 30 cm, 10 cm höher als gewöhnliche Hundebecken, besser geeignet für Hunde unter 25 kg und unter 70 cm Körpergröße. So können Hunde im Pool schwimmen, baden und Spiele spielen usw.
  • Bequemer zu bedienen: Der Haustierpool macht das aufblasbare Schwimmbecken überflüssig und ist bequemer zu bedienen. Stellen Sie das Schwimmbecken auf einen ebenen Boden, schließen Sie das Wasserauslassventil und spritzen Sie 60 % - 100 % des zu verwendenden Wassers ein. Nach dem Gebrauch können Sie das Wasser schnell ablassen und zur Aufbewahrung trocknen.
  • Robust und rutschfest: Die Außenseite des Hundepools besteht aus 0,3 mm starkem PVC. Der Innenraum und der Boden werden stabil von 0,5 mm MDF-Platten getragen, sodass das Schwimmbecken stabil stehen kann, ohne umzufallen. Die Oberfläche hat eine rutschfeste Textur. Es ist sicher für Hunde, im Pool zu spielen.
Bestseller Nr. 4
Hundepool, Hundeschwimmbecken für Große & Kleine Hunde
  • 【Hochwertiges Material】: Die Kombination aus wasserabweisendem und geruchsneutralem PVC-Material und robusten MDF-Platten macht den Hundepool ungiftig, sicher, robust und langlebig.
  • 【FÜR HUND UND KIND】 - Dein Wahre Tierliebe Pool für den Garten, Balkon oder sonst wo du deine Abkühloase brauchst, ist der ideale Begleiter für Spielspaß beim Baden, egal ob für deine Vierbeiner oder deine Kinder. Die perfekte Abkühlung im Sommer.
  • 【Faltbarer Pool】: Er lässt sich leicht entfalten und auch auf ein kleineres Maß zusammenfalten, wenn Sie ihn nicht brauchen oder im Freien und auf Reisen sind, um ihn platzsparend zu verstauen oder leicht zu tragen.
Bestseller Nr. 5
Ezilif Hundepool für Große & Kleine Hunde, Faltbare, Pool rutschfest, 120 x 30cm Schwimmbecken, Verdickt PVC, Planschbecken, Verschleißfest, Hundebadewanne Swimmingpool für Kinder
  • 【Verdicktes PVC-Material】Das Material des hundepool fur große hunde ist vollständig aufgewertet und verdickt. Verdicktes 0,6 mm PVC und reißfeste Verstärkung verhindern, dass das Hunde pool durchstochen wird. Darüber hinaus haben wir ein robustes 0,45-mm-Clip-Netz hinzugefügt, um die Stabilität zu verbessern, sodass der hundepool für kleine hunde nicht leicht zusammenbricht und sich verformt. Das rutschfeste Design auf der Unterseite macht Ihre Haustiere und Kinder sicherer beim Spielen.
  • 【Stabile Wände】Der Hundepool xxl ist aus 5 mm hochfester PP-Platten gebaut, die dicker und haltbarer sind als gewöhnliche Faserplatten. Auch ohne Wasser behält es seine Form prima. Die PP-Platten sind wasserfest und schimmeln nicht, auch wenn sie längere Zeit eingeweicht sind. Der Hunde pool verwendet eine Hochtemperatur-Versiegelungstechnologie, sodass er nicht leicht zu knacken ist.Sie müssen sich keine Sorgen über Risse oder Wasserlecks machen, wenn der Hund hinein- und herausspringt.
  • 【Einfache Entwässerung】 Haben Sie immer noch mit der Entwässerung zu kämpfen? Das Entwässerungsloch des hundepool fur große hunde hat ein spiralförmiges Entwässerungsdesign, sodass das Wasser schnell abgeben kann. Um Zeit und Mühe zu sparen, haben wir auch einen Schlauchanschluss für den hundepool für kleine hunde. Daran können Sie den Gartenschlauch anschließen, um den Garten zu bewässern oder in die Kanalisation abzulassen, ohne den Rasen oder Garten zu beschädigen.

Was ist ein Hundepool?

Bei einem Hundepool handelt es sich um ein stabiles, aufstellbares Bassin für Tiere. Viele Hundeplanschbecken lassen sich leicht aufblasen, andere Modelle bestehen aus massivem Material.

Das Hunde-Schwimmbecken lässt sich bequem im Garten aufstellen und mit Wasser füllen. Für den Winter lässt es sich problemlos abbauen und platzsparend aufbewahren. Die Modelle der Hundepools unterscheiden sich neben ihrem Material, vornehmlich in Größe, Tiefe und Einfüllmenge.

Hundepool Test:

Hundepool im Test

Wann ist der Einsatz eines Hundepools sinnvoll?

Das Benutzen eines Hundepools kann den Tieren helfen, die hohen Temperaturen des Sommers, besser zu verkraften.

Die Nutzung ist sinnvoll wenn:

  • die Temperaturen längere Zeit mehr als circa 25 Grad betragen.

  • der Hund über dichtes/langes und/oder wolliges Fell verfügt.

  • er gern schwimmt und/oder Wasser liebt.

  • aufgeheizter Asphalt das Spazierengehen erschwert und sich ausgedehnte Spaziergänge nur früh morgens oder spät abends durchführen lassen.

Wann ist der Kauf eines Hundeplanschbeckens nicht zu empfehlen?

Dieser Fall tritt ein, wenn der Hund unter Angst vor Wasser leidet und beispielsweise nicht einmal an einem Gewässer vorbeigehen mag. Sitzt die Angst derart tief, kann ein Hundepool diese Angst begünstigen. Um ihm diese Angst zu nehmen, kann sich das Hinzuziehen eines Tierheilpraktikers und/oder Tierpsychologen als hilfreich erweisen.

Welche Arten Hundepools gibt es?

Grundsätzlich gibt es:

  • XXL-Hundepools für große Hunde
  • Hundepool in Knochenform
  • mit Luft zu füllende
  • nicht mit Luft zu füllende und
  • fest in den Garten einzugrabende/einzumauernde (ähnlich einem Pool für den menschlichen Gebrauch), vorgefertigte Becken oder selbst entworfener Hundepool.

Wodurch unterscheiden sich die verschiedenen Hundepool-Arten und welche Vor- oder Nachteile haben sie?

Bestseller für XXL Hundepools im Vergleich:

22,00 EURBestseller Nr. 1
lionto Faltbarer Hundepool Schwimmbecken für Hunde Hundebad Kinderpool, (L) 160 cm Ø Höhe 30 cm blau/rot
  • DIE PERFEKTE ABKÜHLUNG. Dieser Hundepool sorgt für wohltuende Abkühlung an warmen Tagen und garantiert Spaß für Ihren Vierbeiner. Hunde regulieren ihre Körpertemperatur ausschließlich über die Pfoten und über das Hecheln und freuen sich über zusätzliche Abkühlung.
  • PFLEGELEICHTES MATERIAL. Das robuste PVC-Material ist kratzfest. Der Beckeninnenboden mit Anti-Rutsch-Belag sorgt für optimalen Halt.
  • KINDERLEICHTER AUFBAU. Dieses faltbare Hundebad benötigt keine Pumpe und kann somit schnell aufgebaut werden. Im gefalteten Zustand nimmt das Bad nicht viel Stauplatz in Anspruch.
Bestseller Nr. 2
Hundepools 160 x 30cm Planschbecken für Haustier, Faltbarer Planschbecken mit Wasserablassventil für Hunde Haustiere Welpen PVC rutschfeste Badewanne, Rot
  • Multifunktionales faltbares Schwimmbecken für Haustiere: Helfen Sie Ihrem Haustier, den Wasserfluss im Schwimmbecken zu genießen und auch ein Bad zu nehmen.Das kreisförmige Schwimmbeckendesign sorgt für einen geräumigen Raum, und es stehen 3 Größen zur Verfügung, damit Haustiere aller Größen ein komfortables Schwimmbecken schaffen können Paradies.
  • Faltbares Design: Das runde Schwimmbecken hat ein faltbares Design, das Platz spart.Nachdem Sie Ihrem Haustier beim Baden, Spülen und Trocknen geholfen und das Schwimmbecken zusammengeklappt und aufbewahrt haben, nimmt es keinen Platz ein.
  • HOCHWERTIGE MATERIALIEN: Hochwertiges PVC-Material und dicke Verbundfaserplatten im Inneren sorgen für eine gute Abdichtung der Ecken des Schwimmbeckens, um ein Auslaufen von Wasser zu vermeiden; gleichzeitig ist der Boden mit einer Ablauföffnung ausgestattet, die das Ablaufen nach dem Ablauf erleichtern kann gefaltetes Schwimmbecken ist aufgebraucht.
Bestseller Nr. 3
Toozey Hundepool für Große & Kleine Hunde, 80cm / 120cm / 160cm Faltbare Hunde Pools, Planschbecken für Kinder und Hunde, Hundebadewanne, 100% Sicher & Umweltfreundlich
  • SICHER UND UNGIFTIG - Das Hundepool ist aus umweltfreundlichem PVC-Material hergestellt, 100% sicher und ungiftig. Ein perfektes Planschbecken für Ihre Hunde und Kinder.
  • ROBUSTER UND RUTSCHFESTER BODEN - Die hochwertige Wandkonstruktion hält das Hundepool jederzeit stabil. Die rutschfeste Unterseite sorgt dafür, dass Ihr Hund und Ihr Kind nicht verrutschen!
  • EINFACH ZU BEDIENEN UND ZU LAGERN - Einfach das Hundepool aufklappen, Wasser hinzufügen und genießen! Das Wasser kann durch die integrierte Ablauföffnung schnell abgelassen werden. Falten Sie den Pool und nehmen Sie es überall mit der Aufbewahrungstasche!

Hundepools in Knochenform:

Bestseller Nr. 1
DogsLand Hundepool für große Hunde, 120cm x 25cm x 80cm, Blau, Grosser Hundepool XXL in Knochenform, Planschbecken fur Garten u. Balkon, Unzerstörbar, stabil u. Kratzfest,
  • 🐶 Knochenförmiger Hundepool: Unser knochenförmiges Hundeschwimmbad bringt nicht nur Spaß in Ihren Garten, sondern dient auch als erfrischendes Hundebad oder Planschbecken für große und kleine Hunde.
  • 🐾 Ideal für alle Hunderassen: Mit einer Größe von 120 x 80 x 25 cm ist unser Hundebecken ideal für alle Hunderassen. Es bietet genügend Platz zum Spielen und Abkühlen, auch für kleine Hunde.
  • 💦 Vielseitig Einsetzbar: Ob als Hundeschwimmbecken oder Hundebett - unser robustes Becken aus Hartplastik ist der perfekte Ort für sommerlichen Wasserspaß.

Mit Luft zu füllende Planschbecken für Hunde

Diese Hundepools bestehen aus reißfestem, stabilem Material. Viele Modelle lassen sich bequem und schnell mit einem integrierten System aufblasen. Ein paar Modelle muss der Hundeführer mit einer Pumpe aufblasen, ähnlich den Wasserbecken für Kinder.

Die Tiefe der größten Becken liegt bei circa 30 Zentimetern und verfügen über einen Durchmesser von circa 160 Zentimetern. Sie eignen sich für kleine bis mittlere Hunde und dienen eher zum Plantschen als zum Schwimmen.

Der Hundeführer kann diese Wasserbecken mit und/oder ohne Ablassventil erhalten. Zum Winter kann der Hundeführer den Pool leicht entleeren und platzsparend durch Zusammenfalten verstauen.

Abdeckungen für die Nacht und/oder Regentage und wenn der Hundepool keiner Nutzung unterliegt, sind als Zubehör erhältlich. Das Abdecken des Beckens während der Nacht und bei Nichtnutzung schützt Wildtiere, Katzen und Vögel vor verhängnisvollen Unfällen. Es gibt feste Abdeckungen, ähnlich einem Deckel und Abdeckplanen, ähnlich eines festen Wachstuchs.

Ohne Luftbefüllung aufstellbare Hundepools

Sie verfügen über eine stabile, reißfeste und stoßfeste Kunststoffschale. Ihre Form und Größe kann stark variieren. Es gibt sie in rund, eckig und beispielsweise in Knochenform.

Die Kunststoffbecken lassen sich leicht im Garten oder auf dem Balkon aufstellen. Ihre Höhe beträgt zwischen circa 25 und 30 Zentimetern. Ihre Hauptaufgabe liegt im Abkühlen des Hundes und zum Plantschen mit ihm. Zum Schwimmen eignen sie sich maximal für kleine Hunderassen.

Zum Abbauen enthalten viele Modelle Ablassventile zum Leeren des Beckens. Der Platzbedarf des Pools lässt sich durch Anlehnen an eine Garagenwand verringern.

Um das Bassin vor Verunreinigungen zu schützen, hält der Fachhandel stabile und robuste Abdeckungen und/oder reißfeste Planen bereit.

Die großen Hundepools zum Eingraben und/oder Einmauern im Boden.

Sie eignen sich nicht für das Nutzen auf dem Balkon. Ihre Integration in den Garten erfordert einen vergleichsweise hohen Aufwand und sie lassen sich nicht zum Winter hin abbauen. Für Regenperioden und den Wintereinbruch benötigt der Hundepool eine feste Abdeckung.

Zum Ablassen und erneuern des Wassers gibt es Pumpen und Ablassventil-Systeme.

Fest im Gartenboden eingebaute Hundeplanschbecken

Ein fest installierter Hundepool eignet sich für große Gärten und Hunde die sich gern im Wasser aufhalten.

Rechteckige Hundepools und/oder runde Varianten hält der Fachhandel ebenso bereit wie außergewöhnlichere Formen.

Die Maße des Pools kann der Hundeführer beim Bau selber wählen und/oder auf angebotenen Becken des Fachhandels zurückgreifen. Die Möglichkeiten für einen selber gebauten Hundepool entsprechen denen eines selber gebauten Pools für den menschlichen Gebrauch.

Eingebaute Hundepools bieten, bei ausreichender Größe, den Vierbeinern die Möglichkeit, in ihnen zu schwimmen. Mit dem eingebauten Schwimmbecken für den vierbeinigen Freund steigt der Sommerspaß für Hund und Hundeführer in ungeahnte Höhen. Zum Abdecken großer Hundepools eignen sich stabile, reißfeste und kratzfeste Planen und/oder spezielle „Deckel“. Der Hundeführer kann diese an die Größe des Pools anpassen lassen. Abdeckungen, die sich wie ein Deckel auf den Hundepool zu befestigen lassen, eignen sich für handelsübliche Wasserbecken.

Für welche Hunderasse eignet sich ein Hundepool?

Da der Fachhandel verschiedene Hundepool-Größen bereithält, eignet sich ein Hundepool für jede Hunderasse.

Welche Vorteile und/oder Nachteile bietet das Aufstellen/Eingraben eines Hundepools?

Mit einem Hundepool im Garten oder auf dem Balkon:

  • muss er mit dem Tier nicht zu einem See, an die Küste oder zu einem anderen Gewässer fahren. Der Hund kann das Wasser ohne weite Fahrten direkt genießen.

  • kann er sich jederzeit im Pool abkühlen.

  • lassen sich die, im Hund aufgestauten Energien durch Ball- und/oder Wurfspiele leichter abbauen. Der Hundeführer muss mit dem Hund tagsüber keine großen Spaziergänge unternehmen. Er kann die weiten Gassi-Runden auf kühlere Zeiten ohne direkte Sonnenstrahlung wählen.

  • sinkt die Gefahr, dass sich der Hund in Wasserpflanzen eines Sees verheddert oder anderweitig zu Schaden kommt. Er kann auch nicht abtreiben oder sich anders verletzen.

  • entfällt das Abkühlen des Hundes mit einem Gartenschlauch. Viele Hunde empfinden das Abspritzen als unangenehm, zudem kann das kalte Leitungswasser der Gesundheit des Hundes schaden. Das Wasser im Hundepool heizt sich durch die Sonne leicht auf und verhindert einen Kälteschock und/oder eine Erkältung.

  • kann der Hundeführer den Hund anhalten, sich im Wasser zu bewegen.
  • lässt sich der Vierbeiner zu sportlichen Aktivitäten ermutigen und leichter auslasten.

Welche Nachteile besitzt ein Hundeplanschbecken?

  • Zu den Nachteilen zählt, dass ein Hundepool im Garten/auf dem Balkon Platz benötigt. Große Wasserbecken, die sich eingraben oder einmauern lassen benötigen Platz und viel Vorbereitung. Das Ausheben des Loches im Garten muss der Hundeführer gut planen und das Eingraben benötigt viel Zeit.

  • Ein aufstellbarer Hundepool braucht einen Platz, der dem Hund von allen Seiten Zugang zum hineinspringen und herausspringen bietet.

Eindeutig erleichtert ein Hundepool dem Hundeführer und dem Hund das sommerliche Leben.

Was muss ich vor dem Kauf eines Hundepools bedenken?

Die Auswahl der angebotenen Hundepools besitzt eine beachtliche Größe und erleichtert die Entscheidung nicht.

Mit folgenden Fragen wollen wir dem Hundeführer helfen, die Auswahl zu verringern und ihm die Entscheidung zu erleichtern:

  • Will ich einen großen Hundepool im eigenen oder gepachteten Garten fest installieren? Bei einem gepachteten Grundstück/Balkon benötigt der Hundefreund die Erlaubnis des Eigentümers und/oder des Kleingartenvorstandes.

  • Wo will ich einen Hundepool aufstellen im eigenen Garten/gepachteten Garten oder auf dem gemieteten Balkon/dem eigenen Balkon? Beim gepachteten Garten oder Balkon empfiehlt sich das Einholen einer Genehmigung des Haus/Garten-Eigentümers.

  • Mag mein Hund Wasser und/oder muss ich ihm das Wasser näher bringen?

  • Welche Größe muss der Hundepool mindestens besitzen?
  • Wieviel Wasser benötige ich für den Hundepool?

  • Reicht der Platz im Garten/dem Balkon für den gewünschten Hundepool aus?

  • Wünsche ich mir eine außergewöhnliche Form für den Hundepool oder reicht mir einer in rund/viereckig aus?

Worauf muss ich beim Kauf eines Pools für den Hund achten?

Ein Hundepool muss den starken Belastungen durch den Hund standhalten.

Aus diesem Grunde muss das Wasserbecken:

  • aus einem stabilen, reißfesten und kratzfesten Material bestehen.
  • es muss über ein Ablassventil verfügen mit dem sich das Wasser problemlos aus dem Becken entfernen lässt.
  • eine leicht zu reinigende Oberfläche besitzen.
  • sich schnell und leicht aufbauen lassen.
  • die Möglichkeit zum Einbau und/oder Anbau von Zubehör besitzen wie beispielsweise einer Abdeckhaube/Abdeckplane.
  • über ein Ablassventil verfügen, welches sich bei einer Undichtigkeit austauschen lässt.
  • einen rutschfesten Boden besitzen, wodurch der Hund im Becken nicht ausrutschen kann.

Was muss ich beim Einsatz eines Hundepools beachten?

Viele Hunde lieben Wasser und nehmen den Hundepool gern an.

  • Erscheint dem Hund der Hundepool unheimlich und/oder mag er nicht ins Wasser gehen, kann es helfen, ihn langsam in das Becken zu führen.


  • Besitzt der Pool einen Rand, der die Größe des Hundes übersteigt, kann eine angelegte Hunderampe ihm den Einstieg erleichtern.

  • Wirft der Hundeführer dem Hund einen Ball und/oder das Lieblingsspielzeug in das Wasserbecken, weckt er damit den Spieltrieb des Hundes.

  • Auf keinen Fall darf der Hundeführer das Wasser im Becken mit Chlor oder chlorhaltigen Mitteln versetzen. Chlor ist giftig und kann dem Hund schweren Schaden zufügen.

  • Der Hundeführer darf den Hund nicht im Becken allein lassen. Er muss ihn im Blick behalten, damit es nicht zu einem Unfall und/oder anderen, unangenehmen Überraschungen kommen kann.

  • Das Überfordern des Hundes durch Spielen und/oder sportlichen Betätigungen muss der Hundeführer vermeiden. Lieber kurze Zeit spielen, danach eine Ruhepause einlegen und einiges Zeit später erneut spielen.

  • Für Hunde mit Herz-Kreislauf-Problemen darf das Wasser nicht zu kalt sein, um gesundheitliche Schwierigkeiten zu vermeiden.

Kann ich das Wasser längere Zeit im Hundepool belassen und wann muss ich es wechseln?

Das Wasser benötigt einen täglichen Wechsel, um Verschmutzungen zu vermeiden. Ein täglicher Wasserwechsel eignet sich in vielen Fällen für kleine Becken und/oder Becken die über keine Abdeckung verfügen. Bei diesen kommt es schneller zu Verschmutzungen durch andere Tiere, Bäume und/oder anderen Umwelteinflüssen.

Becken mit festen Abdeckungen und/oder gut abschließenden Abdeckplanen unterliegen weniger Verschmutzungen. Hier besteht die Möglichkeit, das Wasser einen oder zwei Tage im Pool zu belassen. Da das Wasser des Hundepools keine Konservierung durch Chlor erfahren darf, muss der Hundeführer das Wasser regelmäßig austauschen.

Wie reinige ich den Hundepool?

Hierzu lässt sich das Wasser auskippen oder mit einem Ablassventil entfernen. Der geleerte Hundepool lässt sich mit einem milden Reinigungsmittel und einem weichen Tuch leicht von innen und außen abwaschen.

Das Abtrocknen des Beckens kann mit einem weichen Tuch erfolgen und/oder es kann an der Luft trocknen. Eine spezielle Desinfektion benötigt das Wasserbecken in vielen Fällen nicht.

Wo kann ich einen Hundepool erwerben?

Der örtliche Fachhandel bietet in vielen Fällen eine kleine Auswahl an Hundepools, vornehmlich aufblasbare und/oder zusammenklappbare Becken.

Das Internet mit den vielen Fachhandel-Shops bietet eine große Auswahl verschiedener Hundepool-Arten und Becken an.

Der ortsansässige Landschaftsgartenbau und Gartenbau bietet in vielen Fällen die Möglichkeit zum Bau eines individuellen Hundepools an. Zum Eigenbau eines Hundepools erhält der Hundeführer dort die Möglichkeit, mit einem Profi den Hundepool zu planen und vorzubereiten/bauen.

Was kostet ein Hundepool?

Die Preise für aufblasbare Hundepools schwanken zwischen circa 30 und 100 Euro.

Nicht mit Luft zu füllende Hunde-Swimmingpools beginnen mit Preisen von circa 30 Euro. Größe, Ausstattung und Form entscheiden über die genau Preishöhe der einzelnen Modelle und übersteigen schnell die 200 Euro Marke.

Das Festeinbauen eines Hunde-Wasserbeckens durch einen Landschaftsgartenbau mit Planung und allem drum und dran zählt zu den teuersten Alternativen. Diese Art des Hundeplanschbeckens übersteigt schnell Preise von 300 und mehr Euro.

Will der Hundeführer den Hunde-Swimmingpool selber eingraben und verwendet ein vorgefertigtes Wasserbecken, kann er mit Kosten von mindestens 50 Euro ausgehen.

Ähnliche Tests und Vergleiche:

Wie kann man einen Hundepool selber bauen?

Wem ein fertig-gebauter Hundepool zu teuer ist und handwerkliches Geschick mitbringt, kann einen Hundepool auch selber bauen. Eine Anleitung zum Selbstbau gibt es in diesem Video:

Hundepool selber bauen

Fazit – Das Hunde-Schwimmbecken im Garten, eine Alternative zum überfüllten Strand

Überfüllte Strände, Hundeverbote und weite Fahrten schrecken viele Hundebesitzer ab und der Spaß bleibt auf der Strecke. Schlingpflanzen und Glasscherben am Boden der Gewässer, führen ebenfalls dazu, den Wasserspaß zu meiden.

Eine gute Alternative für Garten- und/oder Balkonbesitzer bieten speziell für Tiere entwickelte Wasserbecken. Sie lassen sich leicht im Garten und/oder Balkon aufstellen und bedürfen selten einer Eigentümer-Erlaubnis.

Viele Hundepools sind in Größen erhältlich, die es kleinen bis mittelgroßen Hunden erlauben darin zu schwimmen. Der große Hund braucht mehr Platz zum Schwimmen, planschen und spielen kann er allerdings auch in einem mittelgroßen Bassin.

Kleine Becken in rund oder viereckig lassen sich mit Luft füllen oder kommen ohne derselben aus. Sie besitzen in vielen Fällen rutschfeste Böden, lassen sich leicht aufstellen und im Winter platzsparend unterbringen. Zusammenklappbar oder leicht zu falten, kann der Hundeführer sie bei Bedarf überall hin transportieren.

Speziell an heißen Sommertagen muss der Hundeführer den Hund nicht mehr mit dem Gartenschlauch abspritzen. Er kann ihn mit Spielen in das Becken locken und ihn zu sportlichen Aktivitäten motivieren.

Die Preise bewegen sich bei vielen Modellen in moderaten Höhen. Durch das Wegfallen weiter Fahrtwege und Fahrtkosten lohnt sich die Überlegung, einen größeren Pool zu kaufen.

Da sich der Klimawandel nicht mehr verleugnen lässt und die Temperaturen der Sommertage steigen erscheint der Kauf eines Hundepools empfehlenswert. Ob kleines Becken oder großer Pool, beide erleichtern Hundeführer und Hund die sommerlich hohen Temperaturen.

Ratgeber vorlesen lassen:

Hundepool Test-Ratgeber (Audioversion)
5/5 - (1 vote)

Letzte Aktualisierung am 7.12.2023 um 10:02 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API



Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*