Skip to main content

Hundelaufband Test-Überblick, Vergleich und Kaufberatung 2024/2025

Hundelaufbänder, Hundelauftraining für zu Hause, Wetter unabhängig und bei freier Zeiteinteilung

hundelaufband test

Hundelaufband Test und Vergleich

Aus vielen humanen Bereichen sind Laufbänder nicht mehr wegzudenken. Sie finden sich in Gymnastikstudios, der Physiotherapie und in vielen privaten Haushalten.

Hundelaufbänder kennen viele Hundehalter aus Fernsehsendungen und unter Umständen aus der Physiotherapie nach schweren Operationen ihrer Hunde. Zur Nachsorge, zum Trainieren älterer Hunde und bei chronischen Krankheiten lassen sie sich im privaten Haushalt ebenfalls gezielt einsetzen. Wer bei großer Hitze aus gesundheitlichen Gründen nicht lange rausgehen möchte, kann ebenfalls mit einem Hundelaufband für einen Ausgleich sorgen

Die aktuellen top 5 Bestseller für Hundelaufbänder im Vergleich:

Bestseller Nr. 1
VEVOR Hundelaufband für mittelgroße Hunde, 90kg, elektrisches Hundelaufgerät, Indoor-Haustierlaufband mit LCD-Bildschirm und Faltbarer U-förmiger Stange, Dog Pacer-Laufband für Übungen, 121x64x80cm
  • Effizientes Training für die Gesundheit: Unser elektrisches Hundelaufband verfügt über einen leistungsstarken 1,2-PS-Motor, mit dem Hunde zu Hause effizient Fett verbrennen und den Stoffwechsel ankurbeln können, was das Muskelwachstum, die geistige Anregung und das allgemeine Wohlbefinden fördert.
  • Ideal für kleine bis mittelgroße Hunde: Abmessungen: 121 x 64 x 80 cm (47,64 x 25,2 x 31,5 Zoll) mit einer 38 cm (14,96 Zoll) breiten Laufbahn. Dieses Hundelaufgerät ist für Hunde mit einem Gewicht von bis zu 200 lbs (90 kg) und einer Größe von 23,6 Zoll (60 cm) geeignet, darunter Rassen wie Shiba Inu, Labrador und Französische Bulldoggen.
  • Einfach einzustellen und zu verwenden: Dieses Laufband für Haustiere ist mit einer Fernbedienung und einem LCD-Touchscreen ausgestattet und bietet einstellbare Geschwindigkeiten, 12 Trainingsmodi und 3 Countdown-Einstellungen, um den unterschiedlichen Trainingsanforderungen Ihres Hundes gerecht zu werden. Beschäftigen Sie Ihren Hund bei der ersten Verwendung mit Leckerlis, um ihn zum Gehen und Laufen zu animieren.
Bestseller Nr. 2
VEVOR Hundelaufband für mittelgroße Hunde, 100 kg, Hundelaufmaschine mit verstellbaren Rampen, Dog Pacer Slatmill für Hunde, Haustier-Laufband-Trainingsgerät für Indoor-&Outdoor-Übungen, 190x56x143cm
  • Sicheres Training für die Gesundheit: Unser nicht elektrisches Hundelaufband funktioniert ohne Strom, sodass Ihr Haustier laufen und das Band antreiben kann, was ein sicheres und komfortables Trainingserlebnis bietet. Dies fördert die Fettverbrennung, den Muskelaufbau und die geistige Stimulation für einen gesünderen, glücklicheren Hund. Beschäftigen Sie Ihr Haustier während der ersten Verwendung, indem Sie es mit Leckerlis anleiten.
  • Geeignet für große Hunde: Mit großen Abmessungen von 190 x 56 x 143 cm (74,8 x 22,05 x 56,3 Zoll) und einer Lauffläche von 17,52 Zoll (44,5 cm) ist dieses Laufband für Haustiere ideal für Hunde mit einem Gewicht von bis zu 200 lbs (100 kg) und einer Größe von bis zu 29,5 Zoll (75 cm), darunter Rassen wie Alaskan Malamutes, Berner Sennenhunde, Deutsche Schäferhunde und Pitbulls.
  • Stabile und langlebige Konstruktion: Unser Hundelaufgerät verfügt über einen robusten Rahmen aus Karbonstahl für Stabilität und eine glatte Holzbahn, die die Pfoten Ihres Hundes nicht verletzt. Die Aluminiumrollen sorgen für Sicherheit bei intensivem Training und zwei Räder ermöglichen eine einfache Bewegung.
Bestseller Nr. 3
Eastnmythet Hundelaufband für große Hunde mit Anzeigebildschirm, Dog Pacer-Laufband, Lauftrainingsgerät für Hunde im Innen- und Außenbereich, 80 kg/176 lbs Tragkraft
  • 【Geben Sie Ihrem Hund einen gesunden Körper】: Halten Sie Ihren Hund gesund – Dieses Hundelaufband hilft Ihnen, Ihren Hund zu trainieren und zu trainieren, um ihn gesund zu halten und Probleme wie Fettleibigkeit, mangelnde Ausdauer und langsame Reaktionszeit zu vermeiden
  • 【Hochleistungs-Hundelaufbänder】: Dieses Haustierlaufband hat eine maximale Tragkraft von 80 kg und ist für große, mittelgroße und kleine Hunde geeignet. Die Lauffläche ist 85 cm x 28 cm groß, kann beschleunigt und abgebremst werden und ist einfach zu montieren
  • 【Mehrere Modi】: Verfügt über einen Bildschirm, der Geschwindigkeit, Zeit, Entfernung und Kalorien deutlich anzeigt. Sie können das Muster entsprechend Ihrem Haustier anpassen. Ruhiges Fahren wird Haustiere nicht erschrecken
Bestseller Nr. 4
VEVOR Hundelaufband für mittelgroße Hunde bis 90 kg, elektrisches Hundelaufgerät mit 3 verstellbaren Rampen, Indoor-Laufband für Haustiere mit LCD-Bildschirm, Dog Pacer-Laufband für Training
  • Effizientes Training für Hunde: Dieses Hundelaufband verfügt über einen leistungsstarken 1,2-PS-Motor und ermöglicht effektive Workouts zu Hause, die Ihrem Hund helfen, Fett zu verbrennen, Muskeln aufzubauen und den Stoffwechsel anzukurbeln, für ein gesundes und glückliches Leben.
  • Ideal für kleine bis mittelgroße Hunde: Mit den Maßen 121,5 x 75,5 x 105,5 cm (47,83 x 29,72 x 41,54 Zoll) und einer Lauffläche von 36 cm (14,17 Zoll) ist dieses Laufband für Haustiere für Hunde mit einem Gewicht von bis zu 200 Pfund und einer Größe von 23,6 Zoll geeignet, darunter Rassen wie Shiba Inu, Labrador und Französische Bulldoggen.
  • Benutzerfreundliche Anpassungen: Das Laufband für Hunde verfügt über eine Fernbedienung und einen LCD-Touchscreen zur einfachen Geschwindigkeitsanpassung und bietet 12 Trainingsmodi, 3 Countdown-Einstellungen und 3 Steigungsstufen, um den unterschiedlichen Trainingsbedürfnissen Ihres Hundes gerecht zu werden.
Bestseller Nr. 5
Hundelaufband FüR GroßE Hunde, Hundelaufband, Hundelaufband FüR MittelgroßE Hunde, GeräUschlose Rollen, Mit Lcd-Display, GewichtskapazitäT 100 Kg, Geschwindigkeit 0,8–12 Km/H
  • ❤【Halten Sie Ihren Hund gesund】Dieses Hundelaufband hilft beim Training und beim Trainieren Ihres Hundes, um ihn gesund zu halten und Probleme wie Fettleibigkeit, mangelnde Ausdauer und langsame Reaktionszeit zu vermeiden. Hält 220 lbs. Kapazität
  • 【Mehrere Modi】Mehrere Modi können frei eingestellt werden. LED-Anzeige, enthält eine Anzeige, die Geschwindigkeit, Zeit, Entfernung und Kalorien deutlich anzeigt. Sie können das Muster an Ihr Haustier anpassen. Leises Fahren erschreckt Haustiere nicht
  • ❤【Sicherheitszaun】Eingebauter Sicherheitszaun und ein Schloss sorgen für maximale Sicherheit Ihres Hundes. Die Querstange bindet die Hundeleine zusammen, wodurch er sich leichter bewegen und ein Herunterfallen vom Laufband vermeiden lässt, den Stoffwechsel verbessert und mehr Kalorien für verbesserte Trainingsroutinen verbrennt

Gewöhnung des Hundes an das Laufband

Was ist ein Hundelaufband?

Ein Hundelaufband stellt ein Hilfsmittel dar, mit dem der Hundehalter die Muskulatur des Hundes trainieren kann.

Seine seitlichen Begrenzungen unterscheiden es von den Laufbändern für Menschen. Diese Begrenzungen verhindern, das der Hund das Band seitlich verlässt.

 

Wie funktioniert ein Hundelaufband?

Der Hundeführer führt den Hund auf das mechanische Laufband. Durch die laufende Bewegung des Hundes rollt das Band auf den angebrachten Rollen in die Richtung des Hundes. Je schneller der Hund läuft, desto schneller bewegt sich das Laufband unter ihm. Der Hundeführer kann die Geschwindigkeit des Bandes unter Umständen beschränken und den Lauf des Hundes verlangsamen.

Bei einem computergesteuerten Laufband gibt der Hundeführer das für den Hund geeignete Programm ein. Er startet das Programm, sobald der Hund auf dem Laufband steht. Der Hund beginnt automatisch auf dem Laufband zu laufen, während der Hundeführer neben ihm steht und ihn unterstützt. Nach Ablauf des Programms stoppt das Band und der Hundeführer kann den Hund vom Laufband wegführen.

 

Wann ist der Einsatz sinnvoll?

Viele Hundelaufbänder kommen in der Tiermedizin, der Tier-Physiotherapie und in der Tier-Sport-Medizin zum Einsatz.

 

  • Tier-Physiotherapie

    Die Tier-Physiotherapie erweitert die Arbeit des Tierarztes. Spezielle Tier-Physiotherapeuten betreuen frisch an der Wirbelsäule, der Hüfte und/oder den Läufen operierte Hunde. Sie setzen Wasserbecken, Hundelaufbänder, Wärmebehandlungen und ähnliche Hilfsmittel ein, um dem Hund ein beschwerdefreies Leben zu ermöglichen.

  • Tier-Sport-Physiotherapie

    In der Tier-Sport-Physiotherapie, für den Hundesport (Hunderennen, Jagd), trainieren Tier-Physiotherapeuten die Hund mit Laufbändern auf Ausdauer und zum Teil Geschwindigkeit. Diese speziellen Hundelaufbänder verfügen über Intensiv-Programme, die sich für den Privatbereich nicht eignen. Bei der Tier-Sport-Physiotherapie arbeiten Hundesport-Mediziner und Tier-Physiotherapeuten eng zusammen, wodurch diese Therapien wirkungsvoll auf den Hund einwirken.

  • Das Hundelaufband im Privatbereich

    Im privaten Haushalt eingesetzte Hundelaufbänder helfen, den Hund nach einer Krankheit zu stabilisieren. Elektronisch gesteuerte Laufbänder verfügen über Programme, die sich gezielt auf das Laufverhalten des Hundes und seine Ausdauer einstellen lassen. Der Hundeführer kann bei vielen Laufbändern die Geschwindigkeit regeln, die Dauer des Lauftrainings einstellen und Steigungen oder Neigungen simulieren.

  • Chronische Krankheiten

    Bei Chronische Krankheiten wie Arthrosen, Herz-Kreislauf-Probleme und/oder Schwierigkeiten beim ausdauernden Laufen kann ein Hundelaufband den Hund unterstützen. Das Ausbrechen chronischer Krankheiten lässt sich verlangsamen und Schmerzen in den Gelenken vermindern. Der Tierarzt kann ein Laufband zum Stärken des Hundes empfehlen und/oder auf einen Tier-Physiotherapeuten für eine Anleitung verweisen.

  • Die Lebensqualität allergischer Hunde verbessern

    Hunde mit Allergien auf Pollenflug kann der Hundeführer bequem mehr Auslauf durch ein Hundelaufband ermöglichen. Er muss den Hund nicht mehr länger als nötig den Allergieauslösern draußen aussetzen. In der Wohnung auf dem Laufband erhält der Hund, neben dem kurzen Gassigehen, ausreichend Auslauf.

Welche Arten von Hundelaufbändern gibt es?

Der Fachhandel hält für den privaten Gebrauch mechanisch, elektronisch gesteuerte und Hundelaufbänder mit Fernsteuerung bereit.

Bei den mechanischen Hundelaufbändern lässt sich die Geschwindigkeit regeln.

Die elektronisch gesteuerten Hundelaufbänder verfügen über unterschiedliche Programme. Es gibt elektronische Hundelaufbänder, die über eine Fernbedienung verfügen und Modelle, die sich ausschließlich am Gerät einstellen lassen.

Komfort, Art der Programme und Ausführung der verschiedenen elektronischen Modelle variieren. Dem Hundeführer obliegt es, auszuwählen welches Modell sich für seinen Hund und Bedürfnisse eignet.

 

Wo liegen die Vor- und Nachteile eines Hundelaufbandes?

 

Zu den großen Vorteilen eines Hundelaufbandes im privaten Bereich zählen:

 

  • Hundelaufbänder lassen sich schnell und bequem in der kleinsten Wohnung aufstellen und platzsparend wegräumen.

  • das Training auf dem Hundelaufband ist witterungsunabhängig. Da das Training in der Wohnung stattfinden kann, spielen die Witterungsbedingungen keine Rolle.

  • jungen Hunde, älteren, gesunden und kranken Hunde, ist es möglich, auf dem Hundelaufband zu trainieren. Hundelaufbänder verfügen über leichte, langsame, schwere und schnelle Programme, die der Hundeführer auf den Hund abstimmen kann.

  • Der Hundeführer muss sich nicht an vorgegebene Termine des Tier-Physiotherapeuten halten. Er kann jederzeit mit dem Hund trainieren und die Länge des Trainings bestimmen.

  • Die Tiermedizin kann das Hundelaufband gezielt einsetzen, um die Muskulatur neu aufzubauen, die Gelenke zu stärken und um den Bewegungsablauf des Hundes neu einzustellen.

  • Vorbeugend kann der Hundeführer den Hund mit dem Laufband trainieren, um späteren Krankheiten aufgrund von Bewegungsmangel vorzubeugen.

  • Zusätzliches Lauftraining zum Gassigehen, verringern den hohen Bewegungsdrang verschiedener Hunderassen. Auf dem Hundelaufband kann der Hund überschüssige Energie abbauen, was zu einem ausgeglicheneren Hund führt.

  • Speziell im Frühling leiden viele Hunde unter Pollenallergien. Kurze Spaziergänge zum Gassigehen verhindern den Abbau aufgestauter Energie. Als Folge zeigen sich fehlende Konzentration beim Spielen und anderen Aktivitäten. Beim Laufbandtraining baut er diese überschüssigen Energien ab, ohne ein erhöhtes Risiko für das Ausbrechen der Allergie einzugehen.

  • Leicht transportierbar lässt sich das Hundelaufband bequem mit in ein Hotel nehmen und dort bei Bedarf aufstellen. Klappbar nimmt es wenig Platz ein, wenn der Hund nicht auf ihm läuft.

Nachteile

Als Nachteile erweisen sich der verhältnismäßig hohe Preis und das Risiko den Hund als privater Hundehalter zu überfordern.

Die Nachteile lassen sich durch Beratung, Ausnutzen von Angeboten und oder dem Kauf eines gebrauchten Laufbandes relativieren und minimieren.

 

Was muss ich beim Kauf von einem Hundelaufband beachten?

Vor dem Kauf des Hundelaufbandes muss der Hundeführer festlegen, welche Ansprüche er an das Trainings-Gerät stellt. Die Größe und das Gewicht des Hundes bestimmen zudem die Größe des Geräts.

Hundelaufbänder gibt es in unterschiedlichen Größen und für verschiedene Gewichtsklassen der Hunde. Der Hundeführer muss darauf achten, dass das Gerät den körperlichen Gegebenheiten seines Hundes entspricht. Des Weiteren muss er darauf achten, dass die Programme den Bedürfnissen des Hundes entsprechen.

Das Band des Laufbandes muss eine längere Standfläche bieten als die Länge des Hundes. Diese Voraussetzung dient dem Hund und seinen natürlichen Bewegungsabläufen. Auf einer zu kleinen Standfläche bewegt sich der Hund ungern. Er greift nicht weit genug mit den Läufen aus, was seinem Rücken schaden kann.

Im Klartext heißt das:

 

  • Die Standfläche für den Hund muss auf dem Laufband mindestens der Körperlänge des Tieres entsprechen. Mehr Standfläche erlaubt ihm einen weiter greifenden Bewegungsablauf und schont den Rücken des Tieres.

  • Eine griffige Lauffläche des Laufbandes verhindert, dass der Hund auf dem Band ausrutscht.

  • Das Hundelaufband inklusive der Lauffläche muss sich leicht reinigen lassen.

  • Alle Programme und einzelnen Einstellungen muss der Hundeführer leicht vornehmen können. Die Schwere der Steigungen oder Neigungen, die Geschwindigkeit und/oder die Laufdauer des Hundes muss er jederzeit ändern und überwachen können.

  • Hochwertige Verarbeitung, qualitativ hochwertiges Material und gute Stabilität setzen ein gutes Hundelaufband voraus. Der Ergonomie des Hundes muss es Rechnung tragen und die Unberechenbarkeit eines Hundes unbeschadet überstehen.

  • Ein integrierter Notausschalter und ein übersichtliches Display zählen zu den Sicherheitsmerkmalen hochwertiger Hundelaufbänder. Der Notausschalter muss sich schnell erreichen lassen und das laufende Programm ohne Verzögerung stoppen.

  • Die Höhe des Stromverbrauchs erweist sich von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich. Nicht jedes Modell verfügt über eine Art Stromsparprogramm und bei vielen schießt der Stromverbrauch bei Benutzung drastisch in die Höhe. Wie bei allen elektrischen Geräten kann sich beim Hundelaufband ebenfalls ein günstig erworbenes Modell schnell als teuer erweisen.

Was muss ich beim Einsetzen des Hundelaufbandes beachten?

Das Einsetzen eines Hundelaufbandes kann, wie bereits beschrieben viele Vorteile besitzen. Damit das Laufen auf dem Band dem Hund nicht schadet, muss der Hundeführer ihn langsam an das ungewohnte Gerät gewöhnenl. Er darf ihn das Training nicht unbeaufsichtigt absolvieren lassen und muss stets darauf achten, das Tier nicht zu überfordern.

Vor dem Benutzen des Hundelaufbandes muss der Hundeführer das ordnungsgemäße Aufstellen, die Stabilität des Geräts und seine ordnungsgemäße Funktion überprüfen.

Um ein Überfordern zu vermeiden muss er die Zeichen des Hundes lesen und verstehen.

 

Es gilt zu erkennen wann:

 

  • der Hund Schmerzen durch das Laufen auf dem Band leidet.

    Hunde zeigen Schmerzen in vielen Fällen durch:
  • wiederkehrendes Lecken der Lefzen,

  • den Versuch sich zu setzen,

  • schütteln des Kopfes,

  • lahmen auf einer oder mehreren Pfoten und

  • leises weinen, wimmern oder aufjaulen

an.

 

Erschöpfung lässt sich beim Hund durch folgende Anzeichen erkennen:

 

  • Der Hund versucht sich zu setzen,

  • er versucht, das Laufband zu verlassen, will sich umdrehen,

  • hechelt stark und kann beginnen zu wimmern,

  • will sich hinlegen und verhält sich ungewohnt mürrisch oder resignierend.

Beim ersten Auftreten von Unwohlsein oder Schmerz muss der Hundeführer das Laufband stoppen und das Training abbrechen. Der Hund braucht Ruhe und Erholung.

 

Was kann ein Hundelaufband nicht?

Das Hundelaufband kann den täglichen Spaziergang und das regelmäßige Gassigehen mit dem Hund nicht ersetzen.

Seine Aufgabe liegt im Unterstützen des Bewegungsapparates des Hundes und nicht darin ihn von anderen Hunden fern zuhalten.

Das Laufen auf dem Band zu Hause ersetzt dem Hund nicht die Gerüche, Bewegungen und das Schnuppern draußen. Er braucht frische Luft und soziale Kontakte zu anderen Hunden.

Eine erfüllte und gesunde Hundehaltung beinhaltet alles, Spaziergänge, Spiele, Rennen und unter gegebenen Umständen zusätzliches Lauftraining auf einem Hundelaufband.

Ähnliche Tests und Vergleiche:

Wie viel kostet ein Hundelaufband?

Die Preise für qualitativ hochwertige Hundelaufräder variieren nach Größe, Art und Einstellungsmöglichkeiten der Programme und der verwendeten Materialien.

Sie bewegen sich zwischen circa 300,00 und 1500,00 Euro.

Mechanische Hundelaufräder und Hundelaufräder, die wenig Programme aufweisen bewegen sich zwischen circa 200,00 und 500,00 Euro.

 

Kann ich ein Hundelaufband selber bauen?

Mit ausreichend nötigem Geschick und wenn ein mechanisch betriebenes Hundelaufband den Ansprüchen des Hundeführers genügen kann er es selber bauen. Anleitungen dazu kann er im Internet finden.

Inwieweit diese Hundelaufbänder der Ergonomie des Hundes entsprechen und/oder seine Krankheit lindern, lässt sich hier nicht beantworten.

 

Fazit – Das Hundelaufband, kein Ersatz fürs Gassigehen, aber hilfreiche Unterstützung für beeinträchtigte Hunde

Eine Erfindung, die sich an der humanen Physiotherapie orientierte, findet endlich Zuspruch in der Tiermedizin und Tier-Physiotherapie. Mit dem Hundelaufband begann ein neues Zeitalter im Bereich der Nachsorge nach schweren Operationen.

Tierärzte setzten das Hundelaufband ein, um operierte auf ein gesünderes Leben auf vier Beinen zu ermöglichen. Ob nach einer Rückenoperation oder dem Einsetzen einer Prothese, das Hundelaufband unterstützte den Hund beim Erlernen eines neuen Bewegungsablaufs. Es half den Hund, zu genesen, seine Muskeln zu stärken und seinen Lebensmut zu fördern.

Nachdem es nun zum Standard der Tier-Physiotherapie gehört findet es endlich Einzug in die privaten Haushalte. Ältere Hunde, Hunde mit Anzeichen einer Hüftdysplasie oder Ellenbogendysplasie, junge Hunde mit wenig Kondition und anderen Schwierigkeiten, kann der Hundeführer nun zu Hause trainieren.

Hundelaufbänder für den Privatbereich bieten einen Programmbereich, der vielen Hunden helfen kann und sich leicht vom Hundeführer einstellen lässt.

Es ersetzt nicht die täglichen Spaziergänge und löst nicht Kontakte zu anderen Hunden ab. Mit einem Hundelaufband unterstützt der Hundeführer die Gesundheit des Hundes, hilft ihm Energien abzubauen und einen Allergieausbruch zu verhindern.

Trotz allem darf er den Hund nicht überfordern und bis zur totalen Erschöpfung auf dem Laufband laufen lassen. Er muss vielmehr Sorge für die Gesundheit des Hundes tragen und ihm den Spaß am Laufen auf dem Band erhalten.

Wer sich für das Anschaffen eines Hundelaufbandes entscheidet, kauft ein Gerät, dass sich positiv auf den Hund auswirken kann. Er muss den Hund während des Laufens darauf im Auge behalten und auf kleinste Anzeichen reagieren.

Ein elektronisch unterstütztes, hochwertiges Hundelaufband kostet neben dem hohen Anschaffungspreis Strom. Der Stromverbrauch ist bei vielen Geräten nicht zu unterschätzen. Der Hundeführer muss sich fragen, ob dies seine Geldbörse nicht übersteigt.

Der Kauf eines Hundelaufbandes kann sich lohnen, um Krankheiten vorzubeugen und/oder ihren Ausbruch zu verlangsamen. Eine gute Kondition schadet nicht und kann den gesamten Gesundheitszustand stabilisieren.

4/5 - (1 vote)

Letzte Aktualisierung am 2025-04-22 at 12:45 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API



Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*