Halsband oder Geschirr? Was ist sinnvoller?
Der Hund ist bekanntlich der beste Freund des Menschen. Gerade deswegen möchten wir sicherstellen, dass es unseren Lieblingen gut geht und sie sich bester Gesundheit erfreuen können. Dabei spielen nicht nur das richtige Futter und artgerechte Pflegeprodukte eine Rolle. Auch beim „Gassi gehen“ sollten wir auf unsere vierbeinigen Freunde aufpassen und ihnen den Ausflug so angenehm wie möglich gestalten.
Doch was eignet sich dafür besser? Ein Halsband oder ein Geschirr?
Halsband vs. Geschirr
Da in Deutschland vielerorts eine Leinenpflicht besteht, muss sich der geneigte Tierfreund auf jeden Fall für eine der beiden Alternativen entscheiden, um seinen Liebling Gassi führen zu dürfen. Ohne Leine geht es nicht.
Unter Hundefreunden ist die Frage, ob sich nun ein klassisches Halsband oder doch ein Hundegeschirr besser eignet, heiß diskutiert. Gute Argumente gibt es für das eine wie das andere, zumal sich einzelne Geschirre auch stark voneinander unterscheiden können.
Ein meiner Meinung nach sehr gutes Video zu dem Thema findest du hier:
Das Halsband
Klassischerweise wurden Hunde an Halsbändern gehalten. Geschirre tauchten erst später auf und kamen auf Umwegen, zum Beispiel aus dem Umfeld von Zuggeschirren der Hundeschlitten, in den Hausgebrauch.
Vorteile eines Halsbandes
Halsbänder sind kostengünstiger als Geschirre. Gerade in der Welpenzeit, oder wenn sich das Tier noch im Wachstum befindet lohnt es sich häufig nicht ein teures Geschirr für den Hund zu besorgen. Bis das Tier ausgewachsen ist, ist das Halsband die Geld sparende Alternative.
Bei gut-trainierten Hunden eignen sich Halsbänder vor allem für Ausflüge, bei denen der Hund bei kurzer Leine gehalten werden muss – zum Beispiel in der Stadt. Voraussetzung ist hier tatsächlich, dass die Tiere wissen, wenn sie nicht zu stark ziehen dürfen und sich stattdessen auf das Herrchen oder das Frauchen verlassen.
Halsbänder sind schneller angelegt als die mitunter umständlichen Geschirre. Vor allem auch für das Freilaufen, zum Beispiel im Garten oder in dafür zugelassenen Parks eignen sie sich besser. Das Tier ist schnell und unkompliziert von der Leine gelassen und kann sich austoben.
Beim Spielen, Raufen und Rangeln mit anderen Hunden können sich Geschirre leicht verheddern und die Tiere unruhig werden lassen. Beim Kontakt mit Artgenossen eignet sich das Halsband auch eher, da die Liebsten seltener hängen bleiben.
Nachteile eines Halsbandes
Die Nachteile von Halsbändern sind meist gesundheitlicher Natur.
Vor allem bei stark ziehenden Hunden, das heißt, Tieren die sehr lebhaft an ihren Leinen zerren, kann es durch Leinendruck der Halsbänder zu gesundheitlichen Problemen kommen. Im Gegensatz zu einem Geschirr wird der Druck bei einem Halsband nur auf einen sehr kleinen Bereich des Kopfes in der Nähe des Kehlkopfs zentriert. Besonders die Schilddrüse kann auf diese Art verletzt werden und zu einer leider häufig über einen langen Zeitraum hinweg nicht erkannten Schilddrüsenunterfunktion führen, der sogenannten Thyreoiditis. Auch die Luftröhre, Hals- und Rückenwirbel können durch Halsbänder in Mitleidenschaft gezogen werden.
Wenn Ihr Hund ein starker Zieher ist sollten Sie sich überlegen, ob Sie ihm die Zugkräfte, die durch ein mit einer Leine verbundenes Halsband zumuten möchten. Oftmals hilft hier ein kleiner Selbstversuch, um sich selbst klar zu werden, wie sich die Tiere mit Halsbändern fühlen. Einfach mal selbst ein Halsband anlegen lassen und von einem Freund, einer Freundin oder einem Familienmitglied an der Leine führen lassen.
Aktuelle Bestseller für Hundeleinen im Überblick:
- 𝐇𝐔𝐍𝐃𝐄𝐋𝐄𝐈𝐍𝐄 𝐟ü𝐫 𝐆𝐑𝐎ß𝐄 & 𝐌𝐈𝐓𝐓𝐄𝐋𝐆𝐑𝐎ß𝐄 𝐇𝐔𝐍𝐃:Die Leine kann für mittelgroße und große Hunde von 𝟏𝟓-𝟔𝟎𝐤𝐠 verwendet werden, die Leine hat eine Einzeltragfähigkeit von 𝟐𝟎𝟎𝐤𝐠, die für mittelgroße und große Hunde wie Bernhardiner, Deutscher Schäferhund, Alaska-Schlittenhund, Tibetischer Mastiff, Golden Retriever, Labrador, etc. geeignet ist, und ist vollständig gesichert
- 𝐇𝐨𝐜𝐡𝐰𝐞𝐫𝐭𝐢𝐠𝐞 𝐇𝐮𝐧𝐝𝐞𝐥𝐞𝐢𝐧𝐞:Die oneisall Hundeleine besteht aus 𝐝𝐨𝐩𝐩𝐞𝐥𝐬𝐜𝐡𝐢𝐜𝐡𝐭𝐢𝐠𝐞𝐦 𝐍𝐲𝐥𝐨𝐧, das eng mit zwei 𝟑𝟔𝟎° drehbaren Karabinerhaken und drei Schlaufen geflochten ist und aus rostfreiem Stahl besteht, der stärker und haltbarer ist als normales Leder, und die Leine ist mit reflektierenden Streifen versehen, die Ihre nächtlichen Reisen im Freien gewährleisten
- 𝐌𝐄𝐇𝐑𝐅𝐀𝐂𝐇 𝐕𝐄𝐑𝐒𝐓𝐄𝐋𝐋𝐁𝐀𝐑:Die Leine hat einen Durchmesser von 10mm und ist 3M lang, es gibt 𝟓 𝐞𝐢𝐧𝐬𝐭𝐞𝐥𝐥𝐛𝐚𝐫𝐞 𝐌ö𝐠𝐥𝐢𝐜𝐡𝐤𝐞𝐢𝐭𝐞𝐧, die Leine allein als kurze oder lange Leine, Halsleine, Joggingleine oder Trainingsleine zu verwenden, und Sie können die Schnalle auch als Leine für 2 Hunde verwenden
- 🦮【Verstellbare Hundeleine】Diese elastische Hundeleine ist in der Länge von 1,8 bis 2,9 Metern einstellbar und verfügt über zwei Einstellschnallen, mit denen Sie die Länge nach Bedarf anpassen können. Die Leine kann als Schultergurt, Bauchgurt oder Handschlaufe verwendet werden. Die verstellbare Länge eignet sich für Menschen mit unterschiedlicher Körpergröße und -gewicht und verbessert das Interaktionserlebnis zwischen Ihnen und Ihrem Haustier.(Bitte bestätigen Sie die Größe Ihres Haustiers. Dieses Produkt ist für mittelgroße bis große Hunde geeignet.)
- 🦮【freihändige Leine】Mit einem Gewicht von ca. 300 g ist diese robuste Leine für Hunde mit einem Gewicht von bis zu 50 kg geeignet. Hergestellt aus Nylon und Polyesterfaser, ist sie besonders reißfest und langlebig. Der 360° drehbare Karabiner besteht aus Aluminiumlegierung mit einer maximalen Zugfestigkeit von 300 kg – für freie Bewegung ohne Risiko von Leinenriss oder Hundeentlauf.
- 🦮【2-in-1 Hundeleine mit Sicherheitsgurt für Autos】Diese Hundeleine verfügt über einen nicht abnehmbaren Sicherheitsgurt, der die Sicherheit Ihres Hundes während der Autofahrt gewährleistet. Der Sicherheitsgurt hilft, den Hund im Auto ruhig zu halten, erleichtert die Eingewöhnung im Fahrzeug und reduziert Ängste. (Der Sicherheitsgurt kann im Karabiner verstaut werden (siehe Abbildung 3), um die Belastung für Ihr Haustier während des Gebrauchs zu verringern.)
- 🐾🐕【Multifunktionale Hundeleine】PETCOOZ multifunktionale Hundeleine mit einer Gesamtlänge von 3 M verfügt über 3 verstellbare Punkte. Einstellbereich der Hundeleinenlänge: 1,5 bis 3 Meter. Sie ist als Trainingsleine für 2 Hunde und auch individuell als Umhängeleine oder als Führleine einsetzbar
- 🐾🐕【Hochwertige Hundeleine】Die Schleppleine besteht aus dicht gewebtem hochwertigem Nylon. Der Karabiner besteht ebenfalls aus einer hochwertigen Legierung und ist nicht leicht zu rosten und zu verformen
- 🐾🐕【Stark und langlebig】Diese Laufleine hat 3 D-Ringe und zwei Karabiner, und die Übungsleine kann sich nicht leicht verheddern und verknoten. Auch die Anschlusskappe ist aus hochwertigem Leder gefertigt. Es weist eine gute Reißfestigkeit, Witterungsbeständigkeit, Schmutzbeständigkeit und Verschleißfestigkeit auf
Ein Geschirr
Geschirre für den Hausgebrauch sind bei Hund noch nicht so lange üblich, heutzutage allerdings kaum noch wegzudenken.
Ursprünglich wurden Geschirre bei Hundeschlitten oder Hundewagen verwendet. Doch es gibt noch eine Vielzahl von teilweise sehr spezialisierten Anwendungsmöglichkeiten, z.B. Führgeschirre bei Blindenhunden, Jagdgeschirren für Jagdhunde. Verschiedene Arten von Rettungsgeschirren kommen bei Rettungshunden für die unterschiedlichsten Aufgaben zum Einsatz.
Auch im Hausgebrauch unterscheiden sich Geschirre für Hunde. Hier gibt es Beispielsweise die klassischen Führungsgeschirre, Norwegergeschirre, Sattelgeschirre, Zuggeschirre oder Sicherheitsgeschirre.
Auf jeden Fall ist es wichtig ein zu einhundert Prozent passgenaues Geschirr für den eigenen Hund zu kaufen.
Vorteile eines Geschirrs
Geschirre eignen sich vor allem für Hunde, die noch lernen müssen an einer Leine zu gehen, oder stark ziehen und zerren. Ein Geschirr verteilt die Zugkraft schön gleichmäßig auf eine größere Fläche auf dem Körper des Tieres und entlastet so einzelne Körperstellen, wie beispielweise die Halswirbel. Damit wird das Risiko von gesundheitlichen Problemen im Vergleich zu einem Halsband stark vermindert.
Besonders für lange Spaziergänge eignet sich ein Geschirr, da die Tiere währenddessen auch mal am Straßenrand stehen bleiben können, ohne direkt von der Leine am Hals gezogen zu werden. Auch zum Joggen eignen sich Geschirre, oder generell für alle Gegebenheiten, wenn das Tier droht zu stark an der Leine zu ziehen.
Entgegen der landläufigen Meinung eignet sich ein Geschirr auch zum Lernen der Leinenführigkeit – wenn dem Hund erst noch beigebracht werden muss, an einer Leine zu gehen.
Aktuell beliebtes Hundegeschirr:
- PERFEKTE PASSFORM & HÖCHSTER KOMFORT: Das Y-Geschirr MALDON UP kombiniert softes Mesh-Material mit robustem Polyester und bietet eine optimale Passform für maximalen Tragekomfort
- MAXIMALE SICHERHEIT: Dank stark reflektierendem 3M Scotchlite Material ist dein Hund auch bei Dunkelheit und schlechter Witterung bestens sichtbar.
- PRAKTISCHER RÜCKENGRIFF: Der auf dem Rücken angebrachte Griff (Größe S-M bis L) ermöglicht ein schnelles und sicheres Festhalten des Hundes in Gefahrensituationen.
- Einfaches Anlegen und Abnehmen: Dieses Geschirr ohne jegliches Ziehen am Hals verfügt über einen Schnappverschluss für Körper und Hals, sodass es viel einfacher ist, es anzulegen und abzunehmen. Der Kopf des Hundes muss nicht in das Geschirr gezwängt werden, auch die Ohren werden nicht verletzt.
- Kein Ziehen und Ersticken: Der vordere Metall-D-Ring ist großartig, wenn Sie einen Hund haben, der noch nicht gelernt hat, beim Gassigehen nicht an der Leine zu ziehen. Wenn der Hund zieht, dreht er sich am Ende zu Ihnen um, sodass er schnell lernt, mit dem Ziehen aufzuhören. Außerdem ist es weich und atmungsaktiv, ungiftig mit Netzgewebe-Polsterung, der Zugdruck wird gleichmäßig auf den Körper verteilt, um ein Ersticken zu verhindern.
- Qualitativ hochwertiges Material: Die Riemen und der strapazierfähige Stoff sind bequem und stören oder irritieren nicht bei der Bewegung. Atmungsaktives Netzfutter mit weicher Polsterung beugt Verletzungen des Hundes vor und bietet zusätzlichen Komfort und Schutz.
- ACHTUNG - Stellen Sie sicher, dass Sie die breiteste stelle brustumfang und halsumfang messen, bevor Sie die Bestellung aufgeben. Dann beziehen Sie sich auf die Größentabelle. Wählen Sie die Größe nicht nur nach Gewicht. Perfekt für extra kleine, kleine und mittlere Rassen
- Sicherheit und Komfort - Das westenartige design verteilt den belastungsbereich von brust und schultern gleichmäßig und reduziert den stress des hunde. Das No-Choke-Design schützt die zerbrechliche Luftröhre und den Hals des Haustieres, um Ziehen und Ersticken zu verhindern
- Leicht an und Auszuziehen - Das Anziehen geht leicht, einfach die Vorderfüßchen in die Löcher, dann die Seitenteile über dem Nacken zusammenführen, einklicken und fertig.Besonders geeignet für Hunde, die kein Geschirr über den Kopf ziehen möchten
Nachteile eines Geschirrs
Im Gegensatz zu einem Halsband besteht bei einem Geschirr immer die Gefahr, dass das Tier sich irgendwo verheddert oder hängen bleibt. Gerade beim Herumtollen im Unterholz oder im Garten.
Beim Kauf eines Geschirrs ist es besonders wichtig darauf zu achten, dass dem Tier das Geschirr individuell angepasst wird und die Schulterblätter dabei frei bleiben. Schlecht sitzende Geschirre können unangenehm scheuern und beim vierbeinigen Freund zu ebenso vielen gesundheitlichen Problemen führen, wie es das Halsband tut.
Auf eine genaue Passform ist außerdem zu achten, da sich die Tiere bei zu großen Geschirren aus der Halterung herauswinden können.
Ein gut sitzendes Geschirr zu finden ist also mit einem wesentlich höheren Zeit- und Geldaufwand verbunden, als ein beinahe universell einsetzbares Halsband.
Fazit
Halsband oder Geschirr? Beide haben Vor- und Nachteile, auf die ein Tierfreund achten sollte. Es bietet sich auch an beides zu besitzen und je nach Situation zu entscheiden, welches man dem Hund in einer spezifischen Situation anlegen möchte. Letztendlich liegt die Entscheidung aber beim Halter des Tieres, wobei es trotzdem ratsam ist einige Faktoren zu berücksichtigen.
Ein Halsband ist insgesamt kostengünstiger und eignet sich besser für das Herumtollen in der Natur und bei Spaziergängen, bei denen das Tier nah am Körper geführt werden soll. Wichtig ist, dass der Hund entsprechend trainiert ist, da er sich bei zu starkem Zerren und Ziehen selbst verletzen könnte. Aber Achtung: Nicht jede Hunderasse und schon gar nicht jedes individuelle Tier lassen sich auf eine sichere Leinenführung trainieren.
Geschirre bieten viele Vorteile und sind für die meisten Hunde gesünder als Halsbänder. Besonders die sogenannten X- oder T-Geschirre – Untergruppen der Führgeschirre – eignen sich für den normalen Hausgebrauch.
Der Halsbereich, Kehlkopf und Hals- und Nackenwirbel werden durch eine gleichmäßigere Druckverteilung entlastet. Zu beachten ist hierbei: Wenn das Geschirr nicht zu einhundert Prozent passgenau sitzt, kann es – gerade bei längeren Spaziergängen – zu unangenehmen Aufschürfungen kommen. Wenn man das Geschirr schon nicht individuell anfertigen lässt, sollte man beim Kauf auf die Passung achten.
Fachverkäufer stehen gerne mit Rat und Tat zur Seite, allerdings kann es nie Schaden im Zweifelsfall noch eine zweite, oder gar dritte Meinung einzuholen.
Schließlich geht es um das Wohl Ihres Lieblings und für den besten Freund des Menschen ist das Beste gerade gut genug.
Letzte Aktualisierung am 2025-08-18 at 22:40 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Kommentare
▷ Wie man seinen Hund an die Leine gewöhnen kann » welpenerziehung-hundeerziehung.de 5. August 2017 um 13:03
[…] Gewöhnen an Halsband und Hundeleine ist also gar nicht so schwer. Natürlich gibt es Welpen, die sich das schneller gefallen lassen und […]