Eurasier, der treue, zuverlässige Familienhund Die erst in den 1970er Jahren anerkannte Hunderasse der Eurasier gilt als anhänglich und treu. Ihr ansprechendes Äußeres erinnert an ihre nordischen und asiatischen Vorfahren. Sie verfügen über ein ruhiges, soziales Wesen, welches sich gut in eine Familie einfügt. Aufgrund ihrer Höhe von circa 50 bis 60 Zentimetern gehören sie […]
Bolonka Zwetna, der kleine, bunte Hund Aufgrund vieler neuer Vorschriften zum Halten von großen Hunden entscheiden sich stetig mehr Hundefreunde zum Halten eines kleinen Hundes. Der Bolonka Zwetna zählt zu den Kleinhunderassen. Er stammt ursprünglich aus Russland und war bis vor ein paar Jahren in Europa und der westlichen Welt nicht erhältlich. Dieser Umstand änderte […]
Der Shiba Inu, ursprünglich als Jagdhund gezüchtet, erfreut er sich heutzutage größter Beliebtheit als Familienhund. Er gehört zu den wenigen japanischen Hunderassen, die der FCI (Fédération Cynologique Internationale) mit seinen Rassestandards anerkennt. Als aktiver und sportlicher Hund braucht er viel Bewegung und Abwechslung. Shiba Inus gelten als intelligent und treu. Ihre Erziehung erweist sich für […]
Der Mastiff, die verkannte Hunderasse Mastiff, Bullmastiff, bei diesen Begriffen erscheint uns im Kopf direkt ein großer, massiver, aggressiver Hund. Diese Falschinterpretation setzten uns die Medien und Filme wie „Cujo“ in den Kopf. Bei Mastiffs handelt es sich zwar um große, breite und kampfbereite Hunde, diese sind dem Menschen gegenüber eher als ruhig und liebevoll […]
Beim germanischen Bärenhund handelt es sich um eine, in den 1990er Jahren erstmals gezüchteten Hunderasse. Seine genaue, genetische Vergangenheit erweist sich als bis heute nicht vollständig geklärt. Dies führt dazu, dass weder der VDH (Verein für das deutsche Hundewesen), noch der FCI (Fédération Cynologique Internationale) diese Rasse anerkennt. Nichtsdestotrotz erfreut er sich zunehmender Beliebtheit und […]
Der Hund ist der treueste Gefährte des Menschen, sagt man immer. Und wer sich den treuesten Begleiter von allen wünscht, der wählt die Englische Bulldogge. Ein kleines Familienmitglied mit einem grimmigen Gesichtsausdruck, und trotz allem ein so definierter Charakter eines Familienhundes. Die Englische Bulldogge – Rasseprägung und Eigenheiten Obwohl die Englische Bulldogge gerade mal eine […]
Der kleine, aus Tibet stammende Tibetan Shih Tzu Kou (Shih Tzu) gehört zu den ältesten Hunderassen der Welt. Tibetische Mönche züchteten ihn bereits im 7. Jahrhundert. Die Mönche züchteten einen Hund, der in Aussehen und Selbstvertrauen einem Löwen ähnelte. Mithilfe der Hunderassen Llahsa Apso und Pekinese gelang ihnen die Zucht des Shih Tzu. Im Laufe […]
Hütehunde zählen zu den Gebrauchshunden. Diese Tiere gehören zu einer der vielen Rassen, deren ursprüngliche Aufgabe das Hüten von Schafen oder Rindern war. In nahezu jedem Land, in dem es Herden gibt, die auf weiten Flächen leben, kommen Hirten und ihre Hunde zum Einsatz. Deshalb gibt es zahlreiche unterschiedliche Rassen, die zu den Hütehunden zählen. […]
Dieser Hund ist bekannt wegen seines überaus freundlichen Charakters. Häufig kann der Hundefreund ihm einfach nicht böse sein. Um wirklich Freude an dem Tier zu haben, muss er jedoch erzogen werden, denn der Hund bleibt nicht für immer ein kleiner, süßer Welpe. Ursprünglich stammt die Rasse aus Neufundland. Dort wurde die der Labrador als Jagdhund […]
Die wichtigsten Tipps zur Dackel Erziehung im Überblick: Dackel sind intelligente Hunde, mit einem spielerischen Wesen Dackel sind eigenständige Tiere und können mitunter stur sein. Dackelhalter sollten beim Training geduldig, aber auch konsequent sein Dackel wurden zur Jagd gezüchtet und zeigen entsprechende Verhaltensweisen Dackel sind von Natur aus misstrauisch Fremden gegenüber Dackel bellen oft und […]